Copy
View this email in your browser
NEWSLETTER
JULI - AUGUST 2021
LOS GEHT'S!

Nach einer langen Durststrecke freuen wir uns wie verrückt, Euch im September endlich wieder zu wirklich schönen Veranstaltungen einladen zu können! Zwar bleiben wir weiterhin vorsichtig und starten nicht mit unserem von früher gewohnten Kursprogramm auf einmal. Aber wir haben uns das rausgesucht, was uns am meisten gefehlt hat und was uns unter den Umständen am sinnvollsten erscheint:

Es gibt wieder ein Gruppenagebot für Schule und Kita in unserer Ausstellung und in unserer Druckwerkstatt können wieder kreative Geburtagsfeste gefeiert werden und Workshops für geschlossene Gruppen aus Kita, Hort oder für ErzieherInnen stattfinden.

Darüber hinaus gibt es eine Siebdruck-Aktion an der frischen Luft, einen Illustrations-Workshop für Erwachsene, zwei wunderbare Lesungen, ein Mitmachspiel mit vielen Krumulus-Gewinnen und die Einladung zu einem Familien- und Lesefest in der Gelben Villa.

Hinter diesen ganzen Ankündigungen verstecken sich noch unsere neuesten Buchempfehlungen.
Habt viel Spaß mit unserem Newsletter!
GRUPPENBESUCHE

TAXI-RUNDFAHRT

Ein paar Runden hat unser Taxi in den Sommerferien schon gedreht und wir sind uns sicher, in unser Großraumtaxi passt sogar eine ganze Schulklasse oder Kitagruppe. Wollt Ihr es ausprobieren?
Dann besucht unsere Galerie und unternehmt eine blitzige Fahrt durch unsere neue Taxi-Ausstellung. Trefft Taxifahrer Victor und den knatternden Motormann, entdeckt die verrücktesten Fahrzeuge und natürlich die tollen Bilder von Elsa Klever und Katja Spitzer.

So lange hatten wir keine Gruppenbesuche mehr, dass wir es kaum erwarten können! Und daher haben wir uns auch etwas Besonderes ausgedacht: Ihr könnt einen Galerie-Besuch mit eurer Klasse oder Kitagruppe gewinnen! Wie das geht, erfahrt ihr weiter unten!


Für alle, die diesen Newsletter zum ersten Mal erhalten oder den letzten verpasst haben: Hier folgen mehr Informationen zu unserer aktuellen Ausstellung.

Angebot für Kitagruppen und Schulklassen, bis zu 25 Personen

Ticket: 2 € pro Fahrgast
Termine nach Vereinbarung
01.09. - 30.10.2021 (außer Berliner Herbstferien)
Dienstags: 10:45 sowie Mittwochs: 9:00 und 10:45

Anmeldung
22.06. - 30.10.2021
AUSSTELLUNG MIT KATJA SPITZER UND ELSA KLEVER
Elsa Klever, Katja Spitzer

TAXI TAXI


Sei herzlich eingeladen zu unserer Ausstellung mit Illustrationen von Katja Spitzer (zu den Geschichten von Saša Stanišić aus "Hey, hey, hey Taxi!") und von Elsa Klever (zu der Geschichte von Sara Trofa "Taxifahrt mit Victor"). Neben Kunst- und Siebdrucken zeigen wir einen prächtigen Original-Leoparden und ein großes Seifenkisten-Taxi, alles speziell für die Ausstellung gefertigt.

Komm uns besuchen, steig ein und fahr mit! Und wunder Dich nicht, wenn Victor, der Weltraumfahrer, Dich an einen Ort bringt, zu dem Du nicht wolltest und der genau richtig ist. Es kann auch sein, dass sich der Leopard in ein Käsetaxi verwandelt. Oder in ein Zeitreisetaxi, in ein Taxi mit Klo oder Motormann. Alles ist möglich.
Wenn Du möchtest, können sogar Deine Geschichten und Bilder Teil der Ausstellung werden. Wie das geht, kannst Du weiter unten lesen.

03.07. - 30.10.2021
Elsa Klever, Katja Spitzer TAXI TAXI
Eine Ausstellung für Kinder und alle anderen
Abbildung oben: Katja Spitzer aus "Hey, hey, hey Taxi!" © mairisch Verlag 2021
Elsa Klever aus "Taxifahrt mit Victor" © Tulipan Verlag 2018
Abbildung: Elsa Klever aus "Taxifahrt mit Victor" © Tulipan Verlag 2018
Ab jetzt bis Ende September
MITMACH-AKTION FÜR SCHULKLASSEN UND KITAGRUPPEN
und alle anderen
SCHREIB MIT, MAL MIT
und gewinne Bücher oder einen Gruppenbesuch
in unserer Galerie und Druckwerkstatt


Ihr möchtet gerne, dass auch Eure Bilder und Geschichten Teil unserer Ausstellung werden? Super, denn darüber würden wir uns sehr freuen! An der Mitmachaktion könnt Ihr als Gruppe teilnehmen oder auch jeder für sich allein.

Eure Werke werden nicht nur in unserer Galerie zu sehen sein, Ihr könnt auch etwas gewinnen! Unter den teilnehmenden Gruppen verlosen wir einen Besuch in unserer Druckwerkstatt und einen Ausstellungsbesuch - je nachdem wie es terminlich passt, zu dieser oder zur nächsten Ausstellung. Außerdem verlosen wir unter allen TeilnehmerInnen Bücher von Katja Spitzer und Elsa Klever.



Mitmachen geht so:

Ihr denkt euch Eure eigenen Taxigeschichten aus. Die Geschichten könnten so beginnen:
Hey, hey, hey, ich steige in ein Taxi und …
oder:
Wo soll es denn hingehen?“, fragte der/die Taxifahrer*in …
Überlegt Euch dazu: Wer sitzt im Taxi? Wohin fährt das Taxi? Was passiert? Natürlich darf es hoch hergehen und es können viele verrückte Dinge geschehen. Dann passen Eure Geschichten umso besser zu unserer Ausstellung.

Ihr möchtet lieber etwas malen? Auch gut!
Dann erfindet Bilder zu einer Taxigeschichte von
Saša Stanišić. Wenn Ihr das möchtet, dann schreibt uns eine kurze Email, wir schicken Euch die Geschichte zurück.
Oder malt uns eine Horde verrückter Taxis. Wir haben hier schon ein Käsetaxi, ein Notfalltaxi oder ein Taxi mit Klo. Ihr habt bestimmt noch viele weitere Ideen. Alles ist möglich!

Schickt uns Eure Bilder und Geschichten am besten rasend schnell und spätestens bis Ende September per Mail, Post oder Bote ans Krumulus. Wir sind schon sehr gespannt auf eure Ideen.


Anmeldung Mitmach-Aktion
Eine Anmeldung ist nicht unbedingt notwendig, aber bei Gruppen hilfreich, und wenn Ihr hier auf "Anmeldung" klickt, öffnet sich eine vorformulierte Email mit weiteren nützlichen Informationen.
Taxigeschichte von Alice (7 Jahre), Bild oben von Fridolin - DANKE
Samstag, 04.09.2021 / 12:00 - 15:00
TAXI TAXI SIEBDRUCK AKTION
SIEBDRUCK AUF STOFF

In unserer aktuellen Ausstellung findet Ihr viele Bilder von Katja Spitzer. Nicht alle davon sind handgemachte Siebdrucke, aber in all ihren Illustrationen nutzt sie diese leuchtenden, flächigen Farben und Farbüberlagerungen, die den Siebdruck so besonders machen.
Wenn ihr diese tolle Technik kennen lernen möchtet (oder sowieso schon Fan seid und jede Gelegenheit nutzt), dann kommt uns am 04.09. besuchen.

Wir bauen draußen vor der Tür einen Siebdruck-Tisch auf und ihr könnt auf Taschen und T-Shirts ein Motiv von Katja Spitzer drucken, das wir gemeinsam mit ihr extra für diesen Anlass vorbereiten.
Ihr könnt selbst T-Shirts oder Stoffbeutel mitbringen (nur helle Farben, Baumwolle, keine Applikationen). Wir haben Kissenbezüge, Taschen und einige T-Shirts ab 3 € bis 10 € vorrätig.

Ein Siebdruck geht recht schnell, daher ist eine Anmeldung nicht notwendig. Kommt einfach zwischen 12:00 und 15:00 vorbei. Achtung: Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung eventuell abgesagt. Aktuelle Informationen auf Instagram, Facebook und unserer Webseite.


Druckaktion mit einem Motiv von Katja Spitzer
Samstag, 04. September / 12:00 bis 15:00
Teilnahme: 5 €
Ohne Anmeldung

Für Kinder ab ca. 6 Jahren und Erwachsene


Abbildung oben: Katja Spitzer "Käsetaxi" / Siebdruck 15x15 cm
Bei der Aktion drucken wir ein anderes Motiv, diesen schönen Druck könnt Ihr jederzeit bei uns erwerben. Ungerahmt: 17 € / Mit Holzrahmen von Max Aab: 32 €
Sonntag, 12.09.2021
LESEFEST IN DER GELBEN VILLA
mit Krumulus Büchertisch
GROSSES FAMILIENFEST
mit Lesungen und kreativen Angeboten in der Gelben Villa


Die Gelbe Villa und das Internationale Literaturfestival laden zur 19. Ausgabe des Familienfests ein.
Es erwarten Euch vier kostenlose Lesungen (jede davon absolut empfehlenswert) und viele kreative Angebote. Was für ein Glück, bei so einem schönen Lesefest dabei sein zu können! Wir stellen den Büchertisch und bereiten auch ein kleines Stempelangebot vor.


Kreative Angebote: 11:00 bis 17:00
Gespräche & Lesungen
12:00/ Thomas Harding: SOMMERHAUS AM SEE
13:00/ Bernardo P. Carvalho: HIER KOMMT KEINER DURCH! & DIE WELT IN EINER SEKUNDE
14:00/ Guillaume Perreault: DER WELTRAUMPOSTBOTE
15:00/ Matthew Forsythe: POKKO UND DIE TROMMEL
Moderation Kristin Linde


Sonntag, 12. September 2021
Eintritt frei / Ohne Anmeldung
Weitere Informationen auf der Webseite des ILB


Das Foto unseres Büchertisches ist am letzten Lesefest 2019 entstanden. Nach einem Jahr Pause freuen wir uns, dass dieser besondere Tag wieder stattfinden kann! Diesmal natürlich mit ganz anderen, neuen Büchern.
Donnerstag, 16.09.2021
WORKSHOP UND SIGNIERSTUNDE
mit dem kanadischen Künstler Matthew Forsythe
BILDERBUCH-ILLUSTRATION
Halbtags-Workshop für Erwachsene mit Matthew Forsythe


„Pokko and the Drum („Pokko und die Trommel“, Rotopol 2020) gehörte im letzten Jahr zu unseren liebsten Neuerscheinungen. So ungewöhnlich und selbstbestimmt ist die Geschichte und das ganze Buch ein umwerfendes Illustrations-Kunstwerk. Umso mehr freuen wir uns, dass der kanadische Autor und Künstler Matthew Forsythe nach seinen Auftritten beim Literaturestival auch uns besuchen kommt.

Der 5-stündige Workshop wird einen Einblick in die Welt des visuellen Erzählens in Kinderbüchern geben, eine Vielzahl von Materialien und Grundlagen vorstellen und die Teilnehmenden bei dem Entwurf und der Gestaltung eines eigenen Buchs begleiten – vom Konzept bis zu einer fertig illustrierten Doppelseite.

Donnerstag 16. September, 13:00 - 18:00 (Sprache: Englisch)
Für Erwachsene, mit Anmeldung
Kosten: 60 €

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr von 60 Euro beinhaltet Arbeitsmaterialien (Papier, Aquarellfarben, Pinsel und Stifte) Zusätzlich können gerne die eigenen Lieblingsmaterialien mitgebracht werden. Der Workshop findet in einer kleinen Gruppe von max. 10 Teilnehmenden statt.


SIGNIERSTUNDE  MIT MATTHEW FORSYTHE
Der Workshop ist nur für Erwachsene, zur anschließenden Signierstunde sind alle eingeladen! Falls Ihr schon stolze Besitzer seines wunderbaren Bilderbuches seid, könnt Ihr es gerne mitbringen. Sonst freuen wir uns natürlich, wenn ihr es bei uns ersteht. Für ausreichend Vorrat ist gesorgt!
Donnerstag 16. September, 18:00 - 19:00 (Sprache: Englisch)
Ohne Anmeldung



POKKO UND DIE TROMMEL
LESUNG FÜR KINDER

Damit auch die Kleinen nicht zu kurz kommen, präsentiert Euch unser Vorlesekünstler Sven parallel zur Signierstunde die Geschichte von Pokko mit Bilderkino und Trommelgewirbel.
Donnerstag 16. September, ca. 18:15 - 18:45
Ab ca. 4 bis 7 Jahre
Eintritt frei, mit Anmeldung

Anmeldung

Abbildung oben: Matthew Forsythe © Rotopol Verlag 2020
Die Veranstaltung wird durch das Internationale Literaturfestival Berlin ermöglicht.

 
Samstag, 18.09.2021 / 15:00
BUCHPREMIERE
Lesung mit der Autorin Julia Willmann
RASCHA UND DIE TÜR ZUM HIMMEL

Wir möchten Euch herzlich zur Lesung und Buchpremiere von »Rascha und die Tür zum Himmel« einladen, um zusammen mit uns und der Autorin Julia Willmann das Erscheinen dieses besonderen Buches zu feiern. Es erwarten Euch eine Lesung mit Bildern von Jens Rassmus, leckerer Ofenschlupfer und echte Narrenmasken. Für Kinder ab ca  8 - 11 Jahren.

»Der Mensch, der ganz am Anfang kommt, von allen die ich lieb habe, das ist Oma Ida.«
Raschas Oma wohnt mit ihm und seinen Eltern zusammen. Sie schlichtet Streit mit den weltbesten Ofenschlupfern, sagt manchmal Sätze, so unverrückbar wie Felsbrocken und leuchtet vor Freundlichkeit. Doch während Raschas Familie an die Geburt seiner Schwester denkt und er selbst sich wie verrückt auf die Narrenzeit freut, wird seine Oma krank. Wie soll man Abschied nehmen, von einem Menschen, den man so sehr liebt?

In »Rascha und die Tür zum Himmel« steckt viel Freude und Leichtigkeit, gleichzeitig findet Julia Willmann genau die richtigen Worte für Trauer und Trost. Zwischen Weinen und Lachen schwingt die Schaukel des Lebens, zwischen Weinen und Lachen fliegt in ihr der Mensch. Dieses Zitat von Christian Morgenstern hat Julia Willmann ihrer Geschichte vorangestellt und sie damit aufs Beste umschrieben.


Lesung mit anschließendem Autorinnengespräch und Feier
Samstag, 18. September / 15:00

Eintritt frei, mit Anmeldung

Anmeldung
Donnerstag, 02.09.2021 /  16:00
SURUKLUM LESEWÖLFE
LESETREFF FÜR BÜCHERFRESSER

Nach einer viel zu langen Pause möchten wir endlich wieder ein Treffen vor Ort wagen. Denn auch wenn wir uns immer sehr über Eure spotanen Besuche im Laden gefreut haben, unser Wolfsrudel haben wir gehörig vermisst! Kommt vorbei, bringt Eure Lieblingsbücher mit, wir haben schon einen ansehnlichen Stapel zum Ausleihen vorbereitet und möchten mit Euch weitere Aktionen planen.

Donnerstag, 02. September / 16:00
Leitung: Sven Wallrodt, Kerstin Hanne / Eintritt frei

Möchtest Du unserem Leseclub beitreten?
Dann melde Dich gerne hier an, unter dem Link findest Du weitere Informationen.

Anmeldung
 
25.09.2021 / 15:00
KEPLER 62 : LESUNG
mit der Übersetzerin Elina Kritzokat
KEPLER 62

Bei den schrägen Ella und Pekka Büchern des finnischen Autors Timo Parvela mussten wir regelmäßig Tränen lachen. Nun hat er mit Bjørn Sortland ein mehrbändiges Weltraumabenteuer geschrieben, bei dem vor Spannung die Haarwurzeln knistern.

Schon im vorigen Jahr war Elina Kritzokat bei uns zu Gast und hat aus dieser von ihr übersetzten Reihe vorgelesen. Nun ist der letzte Band erschienen - ein guter Zeitpunkt, wieder tief in die seltsamen Geheimnisse des Kepler Planeten einzusteigen und nebenbei etwas über den Beruf einer Übersetzerin zu erfahren. Seid herzlich eingeladen!

Timo Parvela, Bjørn Sortland, Pasi Pitkänen (Illustr.)
„Kepler62“ Band 1 - 6 Kosmos Verlag
.

Lesung und Austausch mit der Übersetzerin Elina Kritzokat
Samstag, 25. September / 15:00
Ab ca. 8 - 12 Jahren / Eintritt frei, mit Anmeldung


Anmeldung

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Weltlesebühne und dem Verein Das Finnische Buch. Abbildung oben: © Pasi Pitkänen / Kosmos Verlag 2021
GEBURTSTAGE UND WORKSHOPS
IN DER DRUCKWERKSTATT
TERMINE NACH VEREINBARUNG

Mit den offenen Druckkursen in der Werkstatt möchten wir noch etwas abwarten. Ab September aber möchten wir gerne wieder mit Euch kreative Geburtstage in der Druckwerkstatt feiern. Auch Anfragen von Kitagruppen für Vormittagskurse sind willkommen. Auf krumulus.com findet Ihr unsere aktuellen Angebote, in den kommenden Wochen werden ein paar neue Formate hinzukommen.

Alle Kurse auf Anfrage
Vormittagskurse: Donnerstag und Freitag ab 10:45
Nachmittagskurse: Freitag ab 14:00
Samstagskurse: 11:00 und 14:00
Zu den Angeboten:
krumulus.com/druckwerkstatt
 
Alles handgedruckt - mit ein bisschen Hilfe von unseren guten, alten Druckpressen.

 
INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BERLIN

KINDER- UND JUGENDPROGRAMM DES ILB

Im Rahmen des Literaturfestivals geben wir bei uns zwei Workshops mit Autorentreffen, die allerdings nur für je eine Schulklasse vorgesehen sind und schon über das Festival gebucht wurden. Das Kinder- und Jugendprogramm des Festivals bietet aber auch tolle individuell besuchbare Veranstaltungen.


Hier geht zum Programm des Festivals

Abbildung oben: Coverdetail von "Der Weltraumpostbote" © Guillaume Perreault / Rotopol Verlag
Zu diesem Comic findet bei uns am 13.09. ein Workshop mit abschließendem Autorentreffen statt.
BUCHEMPFEHLUNGEN
Für alle, die schon wieder lernen und arbeiten
und für alle, die noch ein bisschen Sommer brauchen ...

ALLES ARBEIT ODER WAS?

Kaum ist das Buch aufgeschlagen, stößt man direkt auf eine Arbeiterin, die noch fleißig das Vorsatzpapier streicht. Überall Arbeit! Aber was ist überhaupt Arbeit?
Damit hat sich Mieke Scheier in diesem großformatigen Sachbuch in all ihren Facetten beschäftigt: Seit wann gibt es Arbeit? Macht Arbeit Spaß? Was, wenn nicht? Wie sieht eigentlich so ein berühmtberüchtigtes Büro aus, in dem so viele Erwachsene ihre Zeit verbringen (wenn nicht gerade Home Office angesagt ist)? All diese Fragen werden auf den wimmeligen Seiten (voller selbstverständlich abgebildeter Vielfalt) in vielen kurzen Texten beantwortet.

Besonders schön ist die Seite: "Gibt es für richtig wichtige Arbeit auch richtig viel Geld?" Tja. Dazu haben die abgebildeten Arbeiter*innen auf der Seite ihre ganz eigene Meinung und sorgen dadurch für richtig gute Gesprächsanlässe. Wenn man sich dann durch das ganze Buch gearbeitet hat, sieht man, wie auch die Malerin vom Anfang das Buch verlässt. Fertig. Feierabend!
(LkB)


Mieke Scheier: Alles Arbeit oder was?
Beltz & Gelberg 2021, Ab 5 Jahren

GENIALER UNSINN

Realität kann ja sooo langweilig sein. Gut also, dass Gideon Samson und Joren Joshua sich dieses Problems in ihrem Buch annehmen. Da werden Zebras eingeschult, Träume geteilt und Köpfe getauscht. Witze gekauft und Löwen zum Geburtstag verschenkt (oder eben auch nicht, wegen der Gazelle!).
Wie ein Karussell kreiseln die Geschichten um die Kinder einer Klasse. Die Ideen sind dabei so verrückt, wie ihre Darstellung geglückt ist. Man wundert sich gar nicht, was da in Gideon Samsons Texten auf einmal alles möglich ist, so selbstverständlich kommen sie daher. Eine Einladung in eine Welt, die bekannt und phantastisch zugleich erscheint. Beide Extreme so gekonnt unter einen Hut zu bringen, darin liegt das große Vergnügen dieses Buches. Und Joren Joshuas kräftige, leuchtende Graphiken sind ein echtes Erlebnis.
(SW)


Gideon Samson, Joren Joshua (Illustr.): Ein Zebra in der Schule
Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf
Gerstenberg 2021, Ab ca 8 Jahren und weit darüber hinaus

 

FANNY IST WIEDER DIE BESTE

In Fanny haben wir uns gleich verliebt! Schon der erste Teil (den man nicht zuerst lesen muss) ist nur deshalb kein perfektes Erstlesebuch, weil es viel zu schade wäre, wenn ihn die Kinder ganz alleine lesen.

Auch in „Fanny und die Liebe“ schreibt Ohlsson so treffend und witzig von den großen Dingen der Kindheit (Freundschaft, Schule, Aufräumen, Familie und all das), man sollte sich das als Erwachsener nicht entgehen lassen und die Geschichte mit- oder vorlesen.

Verliebt wird sich übrigens gar nicht so viel. Aber neben der Kunst, Selbstbestimmung und dem Aufräumen geht es um die Liebe im weitesten Sinne, um die Liebe der Großen, um Eifersucht und die Unterscheidung von Verliebtsein und jemanden am allerliebsten haben. Alles nicht so einfach!

Jutta Bauer, deren Bilder schon immer für unverfälschte, witzige, kitschfreie Geschichten stehen, geben auch Fanny und ihrer Familie ein wie angegossen passendes Gesicht.
(AM)


„Fanny ist die Beste“ / „Fanny und die Liebe“
Sara Ohlsson, Jutta Bauer (Illustr.)
Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger
Moritz Verlag 2020 / 2021, ab ca. 6 - 8 Jahren

 

ZWISCHEN SOMMER UND HERBST

Wenn man das Buch nur kurz aufschlägt, könnte man es für einen umfangreichen Gedichtband halten, die erste Hälfte illustriert mit kunstvollen Polaroidbildern, die zweite mit präzise schraffierten Zeichnungen. Aber Elisabeth Steinkellner erzählt in lyrischer Prosa eine zusammenhängende Geschichte. Von einem Sommer aus der Perspektive der vierzehnjährigen Esther, die, vor ihren zerstrittenen Eltern flüchtend, ihre Ferientage am Strand verbringt. Dort passt sie auf ihre kleine Schwester auf und lernt einen gleichaltrigen Jungen kennen, der genau wie Esther seine Schwester hütet. Während sich Esther und Salomon näher kommen, ihre Tage und bald auch Nächte ineinander fließen, gerät der Elternstreit im Hintergrund immer bedrohlicher. Und Esther fühlt, dass Salomon etwas wichtiges verschweigt.

Ein paar Sätze auf einer fast leeren Seite und die Verbindung zu einem Bild - viel mehr braucht Elisabeth Steinkellner nicht, um ein ganzes Panorama an Gefühlen und Verwicklungen entstehen zu lassen. Sie erzählt berührend von Trennung und erster Liebe und öffnet später im Buch noch eine ganz andere Geschichte - von der wir nichts verraten möchten. Denn es ist gerade die Stärke des Buches, dass sich den Lesern erst mit dem Perspektivwechsel die Augen öffnen. (Nicht vorab die Polaroids und Zeichnungen ansehen, sie erzählen mit!)

Elisabeth Steinkellner hat schon mehrere bemerkenswerte Bücher geschrieben. Zuletzt wurde ihr aus rückwärtsgewandtem Denken die Jurynominierung zum Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis für “Papierklavier” wieder aberkannt. Was glücklicherweise gleich zu Protest und gebührender Aufmerksamkeit führte. Keines ihrer durchweg empfehlenswerten Bücher hat uns jedoch unisono so vom Hocker geworfen, wie dieses. Unbedingt lesen!


Elisabeth Steinkellner (Text und Polaroids), Michael Roher (Illustr.)
"Esther und Salomon"

Tyrolia 2021, Ab ca 14 Jahren und für Erwachsene

EIN BUCH VOLLER FARBEN UND MUSIK

Philippa hat in ihrem Garten ein Piano gefunden. Unglaublich, was die Leute so alles verlieren. Da passt es prima, dass Philippa schon immer mal auf so einem Klavier spielen wollte. Aber dafür braucht es Geduld. Denn Esel Emil schnappt sich das Instrument gleich als Sitzmöbel für seinen Kaffeekiosk und Kater Nick hält ein Schläfchen unterm Klavierdeckel. Ob Philippa wohl doch noch dazu kommt, in die Tasten zu greifen?
Und dann gibt es ja auch noch den unglücklichen Pianisten, der auf der Suche nach seinem Instrument durch die Stadt irrt, damit sein Orchester "Klang & Jubel" endlich loslegen kann.

Juha Virta hat sich eine vergnügte, musikalische Geschichte ausgedacht und die Bilder der finnischen Grafikerin Marika Maijala sind dazu wunderbar anzuschauen. Kräftige Farben, eine freie Bildkomposition mit charmanter Nostalgie und hochwertig mattes Papier - das ist ein Bilderbuch für alle, die besondere Illustrationen und Geschichten lieben. (SW)


Juha Virta, Marika Maijala: Das verschwundene Piano
Aus dem Finnischen von Carsten Wilms

Kullerkup Verlag 2021, Ab ca 4 - 7 Jahren
BUCHEMPFEHLUNGEN AUF INSTAGRAM
Die Wahlen stehen vor der Tür. Wir stellen Euch in den kommenden Wochen dazu passende Bücher für Kinder jeden Alters auf Instagram und Facebook vor. Schaut vorbei!
Share Share
Tweet Tweet
Share Share
Forward Forward
KRUMULUS  Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt für Kinder
Inhaberin: Anna Morlinghaus
Südstern 4 / 10961 Berlin / Telefon: 030 2505 1140 / Email: post@krumulus.com
Mo-Fr: 10:00 bis 18:00 / SA: 10:00 bis 16:00

 
WIR BESTELLEN JEDES LIEFERBARE BUCH ÜBER NACHT
AUCH SCHULBÜCHER, FREMDSPRACHIGE BÜCHER, FACHLITERATUR, CD'S, DVD'S UND VIELE SPIELE
Bei Bestelleingang bis 18:00 sind lieferbare Titel  am nächsten Tag in unserer Buchhandlung abholbereit.
Bestellung im Laden, telefonisch, per Email oder über unseren Online-shop


Krumulus ist ausgezeichnet:
Sales Award: 2020
Deutscher Buchhandlungspreis 2018: Beste Buchhandlung
Gütesiegel Leseförderung 2018 / 2019 / 2020 / 2021
Kinderbuchhandlung des Jahres Berlin 2018
Deutscher Buchhandlungspreis 2015 und 2017: Hervorragende Buchhandlung
Copyright © 2021 Krumulus - Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt für Kinder, All rights reserved.


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp
Facebook
Facebook
Instagram
Instagram
Website
Website
Email
Email