SIG-Newsmail im neuen Gewand
Wir haben das SIG-Newmail überarbeitet und freuen uns auf neue Abonnenten.
Melden Sie sich hier an!
Aktuelles
Ständerat Daniel Jositsch im Interview
Morgen debattiert der Ständerat über die Motion „Schutz religiöser Gemeinschaften vor terroristischer und extremistischer Gewalt“. Eingereicht hat sie der Zürcher Ständerat Daniel Jositsch. Wir haben mit ihm über die Erfolgsaussichten der Motion gesprochen.
Zum Interview

CC-Jubiläum: 300 Sitzungen zum Wohle der Schweizer Juden
Vergangene Woche trafen sich aktuelle und ehemalige Mitglieder des Centralcomités zur 300. Sitzung – 72 Jahre nach der Neuausrichtung. Gemeinsam blickte man auf die bewegte Geschichte des Gremiums zurück.
Wir haben fünf Personen zu ihren Erfahrungen im CC befragt.
Zum Artikel

Podium zu Migration, Sicherheit und Terrorismus
Die Schweizer Juden sind durch den Terror besonders gefährdet: Darin waren sich SVP-Nationalrat Alfred Heer, SP-Ständerat Daniel Jositsch, SIG-Präsident Herbert Winter und SUJS-Präsident Michel Holz an einer Podiumsdiskussion in Zürich einig. Einig war man sich auch, dass der Staat die Juden besser schützen muss. Organisiert wurde der Anlass vom jüdischen Studentenverband SUJS.
Zum Artikel

In Kürze
Likrat in der Romandie auf dem Vormarsch
Bereits zum zweiten Mal nahmen Likratinos und Likratinas der Romandie an einem interreligiösen Treffen in Vouvry teil. 120 Schülerinnen und Schüler lernten das Judentum und seine Bräuche kennen und nutzten die Gelegenheit, Fragen dazu zu stellen.
Bericht zum Minderheitenschutz
Letzte Woche wurde der vierte Bericht zur Umsetzung des „Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten“ des Europarats veröffentlicht. Der SIG war bei der Ausarbeitung des Berichtes konsultiert worden. Wir sind froh, dass unseren Anregungen grossmehrheitlich Rechnung getragen wurde. Der Bericht verweist auch auf die Präventionsprojekte des SIG, unter anderem auf Likrat.
Die Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens verpflichten sich, Menschen zu schützen, die wegen ihrer Identität angegriffen werden.
Zum Bericht
Ausstellung zu 150 Jahre Gleichberechtigung in La Chaux-de-Fonds
Unsere Ausstellung „150 Jahre Gleichberechtigung der Schweizer Juden“ geht weiter auf Wanderschaft. Die Ausstellung ist vom 30. März bis am 13. August 2017 im Historischen Museum in La Chaux-de-Fonds zu besichtigen.
Weitere Infos
„Haben die Juden in Europa eine Zukunft?“ SIG-Delegiertenversammlung in Lausanne
An der Delegiertenversammlung des SIG am 24. Mai sprechen Rabbiner Pinchas Goldschmidt, Vorsitzender der Europäischen Rabbinerkonferenz, und Dominique Moïsi, Politikwissenschaftler, mit Philippe Lugassy über die Zukunft der Juden in Europa.
Mitglieder der SIG-Gemeinden und ihre Angehörigen haben die Möglichkeit, die Veranstaltung zu besuchen. Badges können beim SIG bestellt werden.
Zum Programm
Kontakt
Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG)
Gotthardstrasse 65
Postfach 2105
8027 Zürich
T +41 (0)43 305 07 77
F +41 (0)43 305 07 66
Medienstelle:
T +41 (0)43 305 07 72
Website
|