Copy

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Newsmail 148 - 14. Januar 2019

Aktuelles

Stuart E. Eizenstat exklusiv zu Gast in Zürich

Stuart E. Eizenstat blickt auf eine lange und erfahrungsreiche politische Karriere zurück. Er diente als politischer Berater verschiedenen US-Präsidenten, war US-Vizefinanzminister und Sondergesandter für Holocaustfragen. In der Schweiz wurde er durch die Debatte um die nachrichtenlosen Vermögen bekannt. Aktuell engagiert er sich im Bereich Raubkunst und Restitution. Auf Einladung des SIG ist Eizenstat am 20. Januar in Zürich bei der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich ICZ zu Gast. Nach einem Referat zu gegenwärtigen internationalen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die USA, Israel und die Juden wird er sich einem Gespräch mit Roger Schawinski stellen.

Mehr Informationen und Anmeldung


#WeRemember – Eine weltweite Kampagne des WJC für das Erinnern

Auch dieses Jahr hat der World Jewish Congress eine Kampagne zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust initiiert. Bis zum 27. Januar 2019 werden unter dem Claim #WeRemember die Menschen dazu aufgerufen, sich gegen das Vergessen und für das Erinnern einzusetzen. Der SIG unterstützt diese Kampagne auf seinen Social-Media-Kanälen.

Zum Video auf Deutsch auf der SIG-Facebookseite mit der Anleitung zum Mitmachen

Zur Kampagnenseite (Englisch)

In Kürze

Herbert Winter am WEF und zum Holocaust-Gedenktag

SIG-Präsident Herbert Winter ist in den nächsten Wochen an prominenter Stelle dazu eingeladen, seine Sicht der Dinge darzulegen. Am 25. Januar 2019 wird er an einer Begleitveranstaltung des World Economic Forums an einem Podium zum Thema «New media - New Challenges: Is the Internet under-regulated? Combatting Web-Antisemitism, Cyber Hate and Extremism» teilnehmen. Am 27. Januar 2019 wird er anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust auf Einladung der Israelischen Botschaft eine Rede im Yehudi Menuhin Forum in Bern halten.


25 Jahre «Schindler’s List»

Zum 25-Jahr-Jubiläum des Films «Schindler’s List» zeigt das Kino Kosmos in Zürich am Tag des Holocaust-Gedenktages die restaurierte Fassung. Steven Spielbergs Film erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler, der während des Holocaust mehr als 1’100 Juden das Leben gerettet hat. Der Film wird am 27. Januar 2019 einmalig mit einer Einführung von Jonathan Kreutner, Historiker und Generalsekretär des SIG, gezeigt.

Mehr Informationen

Kontakt

Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG)
Gotthardstrasse 65
Postfach 2105
8027 Zürich

T +41 (0)43 305 07 77
F +41 (0)43 305 07 66

Medienstelle:
T +41 (0)43 305 07 72

Website

facebook-square.pngFacebook twitter.pngTwitter mail.pngE-Mail

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Disclaimer: Für den Inhalt externer Seiten und Artikel sind ausschliesslich die jeweiligen Autoren verantwortlich.

Copyright © 2019 SIG/FSCI | Impressum/Datenschutz

Email Marketing Powered by Mailchimp