Copy
Wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Liebe Freundinnen und Freunde der Kreisau-Initiative,


Ukraine, Russland, Israel, Palästina, Irak - überall wo wir hinsehen, eskalieren Konflikte, finden Kriege statt. Ich kann dazu keine einfache Meinung abgeben, aber ich möchte Sie und Euch dazu einladen, über den Frieden und Auswege nachzudenken. Hierfür ist Kreisau mit seiner Vielfalt ein wunderbarer Ort. Ein Ort zum Nachdenken und Zuhören, ein Ort um andere Meinungen zu ertragen und gemeinsam Neues zu denken.

Auf einige offene Briefe und Stellungnahmen möchte ich dabei hinweisen, die bewusst kontrovers sind und nicht unbedingt meine Meinung widerspiegeln. Doch die Gedanken der anderen sind es immer wert, gekannt und mitgedacht zu werden.


Offener Brief an Kanzlerin Merkel unterzeichnet unter anderem von dem Schriftsteller Jurij Andruchowytsch, dem Historker Prof. Karl Schlögel und den Grünen-Politikern_innen Marieluise Beck und Ralf Fücks: Was auf dem Spiel steht: In der Ukraine geht es um die Zukunft Europas

Appell polnischer Intellektueller unterzeichnet unter anderem von Kazimierz Wóycicki (Vorstand der Stiftung Kreisau) mit dem Titel "1939-2014: Sterben für Danzig - Leben für Donezk"

Brief von Konstantin Wecker aus dem April mit dem Titel: "Lasst uns diesen Krieg verhindern"

Lasst uns immer wieder Orte und Räume finden, um miteinander zu reden und für den Frieden zu arbeiten, denn...

Als der letzte Krieg vorüber war,
gab es Sieger und Besiegte:
Bei den Besiegten das nied're Volk hungerte.
Bei den Siegern hungerte das nied're Volk auch.

(Bert Brecht)

Ihr/Euer Daniel Wunderer
Aktuelles
Wir begrüßen eine neue Mitarbeiterin! Seit Anfang Juli koordiniert Michalina Golinczak die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Willkommen! Letzte Woche hatte unsere EVS-Freiwillige Liubov Zakharova ihren letzten Arbeitstag. Sie bleibt in Berlin und wird an der FU studieren. Auch Vinzenz Kratzer wird uns bald verlassen, um seine Doktorarbeit zu schreiben. Danke und viel Erfolg!
Standpunkte
Anlässlich unseres Jahresthemas "Widerständige Geschichten" antworten Mitarbeiter_innen, Vorstandsmitglieder und Vereinsmitglieder der Kreisau-Initiative die Frage, welche gegenwärtigen Beispiele für Widerstand sie beeindrucken. Von Edward Snowden zur Bürgermeisterin von Lampedusa.... (Foto: Wikipedia)
Weiterlesen
Projektrückblick
Hinter uns liegen viele spannende Projekte! Wir berichten von inkusiven Begegnungen aus der Reihe "Forum Dialog", vom deutsch-polnisch-rumänisch-tschechsichen Training für Mulitiplikator_innen "Zirkus inklusiv!', von Krapowa-Workshops, von der Vater-Kind-Begegnung "Zwerge treffen Riesen" und vom zweiten Teil des Projekts "Activists against Xenocide". Weiterlesen
Ausstellung
Die Kreisauer Wanderausstellung "In der Wahrheit leben" wurde im Juli in der Wandelhalle des Niedersächsischen Landtages in Hannover gezeigt. Und seit letzten Sonntag kann man den ersten Teil der Aussstellung im Haus Schlesien in Königswinter besichtigen. Noch bis 8. März 2015! (Foto: Haus Schlesien)
Mitmachen
Für folgende Projekte kann man sich noch bewerben: intergenerative deutsch-polnische Begegnung "Lieder der Generationen", deutsch-polnisch-griechisches BarCamp "(Hi)stories of Resistance", deutsch-polnisch-ukrainisch-israelisches Seminar "Cultures of Remembering" und deutsch-polnisches Training "Inklusiv und international".
Website
Facebook
Twitter
YouTube
Copyright © 2014 Kreisau-Initiative e.V.
Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter von uns erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Unsere Adresse:
Kreisau-Initiative e.V.
c/o Allianz AG
An den Treptowers 3
12435 Berlin