Schulen der Zukunft
Jede Schule ist anders. Teil 1
Lerngemeinschaft 15
Volksschule und Neue Mittelschule, 1150 Wien, Selzergasse 25 / Friedrichsplatz 5
Das Leitbild
Orientiert sich an den Stärken der Kinder, stellt Lerntypen fest und findet für jeden den idealen Lernweg heraus. Gelernt wird in Stammklassen, die mehrere Jahrgänge umfassen.
Löwenschule Aspern
Volksschule 1220 Wien, Oberdorfstraße 2
Die Forscherwerkstatt
Offenes, interkulturelles und projektorientiertes Lernen mit Freiarbeit nach Maria Montessori. Experimentieren in der eigenen Forscherwerkstatt.
Lernwerkstatt Donaustadt
Sonderschule, 1220 Wien, Steinbrechergasse 6
http://lws22.schule.wien.at/
Leitbild: http://lws22.schule.wien.at/besonderes/lernwerkstatt/
In unserer Lernwerkstatt finden die Schüler/innen einen Raum mit anregenden Materialien, Objekten und Phänomenen. Zum Wahrnehmen und Staunen angeregt durch eine „Lernlandschaft“, kommen die Schüler/innen zu eigenen Fragestellungen, Hypothesen, Untersuchungen und Experimenten. Der Prozess und die Ergebnisse werden von jedem Kind im Forschertagebuch dokumentiert. Die Leistungen der Schüler/innen werden am Ende einer Lernwerkstatt in einer Präsentationsfeier zelebriert und dadurch ihr Selbstbewusstsein gestärkt.
Die „Inklusive Wiener Mittelschule" steht für Weltorientierung. Ein reformpädagogisches Prinzip des Jenaplans, bei dem alle SchülerInnen gemeinsam forschend und entdeckend an einem Thema arbeiten.
VS Kalkleiten. Graz
Volksschule Kalkleiten, 8045 Graz, Kalkleitenstraße 13
Leitbild:
Das Leitbild fasst die wesentlichsten Prinzipien zusammen. Als übergreifendes Konzept wird in der VS Kalkleiten der Jenaplan nach Ideen von Peter Petersen umgesetzt. Weiters orientiert sie sich an den pädagogischen Überlegungen, wie sie sich aus dem Werk von Maria Montessori entwickelt haben. Dazu kommen viele kleine und größere pädagogische Ideen: naturwissenschaftliche Projekte, Englisch mit native speakers, ausreichend Freiarbeit, Gesundheitsprojekte, Bewegungsunternehmungen wie der Radltag, religiöse Feiern. Besonders die sozialen und kreativen Projekte begeistern die SchülerInnen immer wieder. Herausragend war das EU-Projekt im Rahmen des Comeniusprogrammes. Insgesamt stellt die VS Kalkleiten ein vernetztes Haus mit einer kommunikativen Atmosphäre dar.
|