Gibt es tatsächlich Steinfresser?
<<Brief>> <<Anrede>> <<Titel>> <<Vorname>> <<Nachname>>,
natürlich gibt es die! Würmer zum Beispiel: Manche von ihnen bewohnen Schlamm am Boden von Seen oder Meeresbecken. Schlamm, der nach und nach auf den Boden von Gewässern sinkt, wird aus kleinsten Steinchen gebildet. Dazu mischt sich eine mehr oder weniger große Menge tierischer und pflanzlicher Reste, also nahrhafter Substanz. Dieses „Futter“ holen sich Würmer, die sich durch diese Ablagerungen fressen und manchmal Gänge als Spurenfossil im Gestein hinterlassen.
Der Geologe und Nationalpark-Ranger Wolfgang Riedl bietet wieder unterschiedliche Möglichkeiten um diese und andere Phänomene zu entdecken.
Ich freu mich auf Ihre Teilnahme!
Wolfgang Riedl - Dolmetscher für Geologie
Glück auf
|