Nationalratswahlen 2015 – Wahlempfehlung aus der Sicht des Effektiven Altruismus
Eine parteiübergreifende Problematik der aktuellen Politik besteht darin, dass nur ungenügend zwischen unterschiedlichen Themenbereichen priorisiert wird. Gewisse Themen (z.B. globale Armut, Tier- und Klimaschutz) sind – hinsichtlich des Leides, das jeweils auf dem Spiel steht – massiv gewichtiger als andere (z.B. Kulturförderung, Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Stadtentwicklung). Deswegen ist es von grosser Bedeutung, Kandidierende zu wählen, die sich schwerpunktmässig in den entsprechenden Bereichen engagieren. Konkret heisst das, dass wir Kandidierende zur Wahl empfehlen, die sich am stärksten in Migrationsfragen engagieren und sich für mehr Entwicklungshilfe, den Tierschutz und das Klima einsetzen. Eine einfache Heuristik bietet die Wahl einer Mitte-Links-Partei wie der SP, der Grünen oder der Grünliberalen. Aus taktischen Gründen – und weil die Kandidierenden innerhalb einer Partei sehr unterschiedlich sind – ist es jedoch sinnvoll, sich eingehender mit dem eigenen Wahlentscheid zu befassen. Uneingeschränkt zur Wahl empfehlen wir natürlich unsere politischen Unterstützer/innen. Zum Artikel.
|