|
|
Urtanz würdigt, betont, formt und kristallisiert in verschiedenen Tänzen Aspekte des Lebens dieser Frauen. Es ist für uns alle Frauen und Männer erkenntnis- reich und stärkend, sich gemeinsam diesem Thema zu widmen.
|
|
|
Wer selbst Mutter von einer Tochter ist,
formt einer Schalter in dieser lange Linie von Frauen
|
|
|
|
Z e i t en :
Fr 20.00 - 22.00 Uhr Urtanz (auch Schnupperabend)
Sa 10.00 - 13.00, 15.00 - 18.00 Uhr
So 10.00 - 13.00, 15.00 - 18.00 Uhr
Mo 10.00 - 13.00 Uhr
Mittags gemeinsames Essen im Studio
Urtanz - Nach Hause finden -in den eigenen Körper- und eine freie, aufrechte Existenz kreieren.
Nur Freitag Schnupperabend : € 20
Der Betrag ist bar im Workshop zu bezahlen.
Preis: € 195 ( €180 für Frühbucher)
O r t : T a n zs t u d i o K r i p p ne r
O b e r m ü n s t e r s t r. 9 , 9 30 4 7 R e g en s b u r g
Bitte mitbringen: Schreibsachen, Tanzschuhe, evtl. Einlagen, Rock, Tuch für die Hüfte, Handtuch
Do 12-2-2015 -19.30 Uhr - Extra-Themenabend
Ode an die letzten der weiblichen Linie- - -
Vortrag, Gespräch und Performance 15 €, für
Workshopteilnehmer frei, Details bitte erfragen
Info und Anmeldung: Gabriele Nirschl
Tel: 09401- 89062 - info@institut-einklang.de
WORKSHOPS URTANZ in Regensburg
“Ode an die letzten der weiblichen Linie’
“Freigeben.’
‘Mammae, Das Nährende Prinzip’
‘Sensualität und Sexualität’
Info und downloaden möglich
http://www.beweegreden.org/Folders.html
|
|
|
|
|

ANNEKE WITTERMANS
Tanzen rüttelt mich wach, bringt mich in Form und erinnert mich an Werte, für die ich mich einsetzen will. Der Körper will trainiert und herausgefordert werden. Der Tanz wiederspiegelt die Kraft des Tänzers und macht unausgesprochene Gewohnheiten sichtbar. Menschen sprechen mich an, fordern mich heraus, den Aspekt zu benennen, damit kann ich einen Beitrag zu einem besseren Verständnis zwischen Körper und Geist liefern.
Gerne will ich das Vertrauen wachsen lassen, welchem das Göttliche in jedem Menschen erblühen und reifen kann. Durch gemeinsames Tanzen im gleichen Rythmus können wir einander begegnen und lernen zu vertrauen. Erst arbeiten wir feste, um uns zu reinigen, danach ist es möglich, wie Tempeldiener, feinere Qualitäten anzuziehen. Das Betrachten des Tanzes, das Sehen der Hingabe, das Beten des Körpers, versetzt uns ins Erstaunen darüber, wozu der Tanz dienen kann. Klar läßt der Tanz uns wissen, wo wir ihn verfeinern können. Die feineren Qualitäten zeigen sich erst, wenn Zeugen da sind, die, wie Wächter, die empfindsame Domäne beschützen.
|
|
|
|
|
|
|
|