|
|
Guten Tag ,
die Coronavirus-Pandemie stellt auch die Wirtschaftsregion Bergstraße vor große Herausforderungen. In unserer Sommer-Pressekonferenz, die in der vergangenen Woche in Heppenheim stattgefunden hat, haben wir einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Region in dieser besonderen Situation gegeben, die Unterstützungsmaßnahmen der WFB vorgestellt und über die sonstigen laufenden Projekte der WFB und ihre künftigen Vorhaben informiert.
Nach und nach fährt die Wirtschaft und das öffentliche Leben wieder hoch. In den Sommerferien können die Schwimmbäder und weitere Freizeiteinrichtungen wieder besucht werden - wenn auch mit Einschränkungen.
Einen Überblick über die zahlreichen Ausflugsziele und Gastronomiebetriebe in der Region bietet die Destination Bergstraße-Odenwald auf ihrer Website. Lesen Sie mehr dazu in der Sparte "Tourismus".
|
|
In unserem heutigen Newsletter haben wir Ihnen erneut auch aus den Bereichen "Wirtschaft", "Arbeit" und "Energie" eine Auswahl an interessanten Neuigkeiten aus der Wirtschaftsregion Bergstraße zusammengestellt.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.
Bleiben Sie gesund.
Ihr
|
|
Gelangen Sie mit nur einem Klick zu allen Meldungen aus den Bereichen:
|
|
Sommer-Pressekonferenz der Wirtschaftsregion Bergstraße
WFB informierte über wirtschaftliche Entwicklung der Region / Ein Schwerpunktthema war zehn Jahre Energieagentur Bergstraße
mehr »
|
|
|
Immobiliensommertour in der Wirtschaftsregion Bergstraße
Veranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH mit Unterstützung der WFB / Fachpresse besichtigt Projekte in der Region
mehr »
|
|
|
Zuschussprogramm Überbrückungshilfe gestartet
Bezuschussung von Unternehmen, Soloselbstständigen und gemeinnützigen Organisationen bis zu 80 Prozent der Fixkosten möglich
mehr »
|
|
|
Informationen für Firmen in Corona-Zeiten
Die WFB hat die Hilfen für Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bergstraße auf ihrer Homepage zusammengestellt
mehr »
|
|
|
Veranstaltungsreihe des Projekts "Frauenunternehmenzukunft"
In drei Online-Sessions diskutiert die bundesweite Gründerinnenagentur mit den Teilnehmern aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
mehr »
|
|
|
Unternehmen für kostenfreie Testwoche E-Car-Sharing gesucht
Verbundprojekt „Home-Office Odenwald“: WFB und ihre Partner planen die Durchführung einer E-Car-Sharing Testwoche
mehr »
|
|
|
Für eine kontaktfreie Zustellung von Ersatzteilen
Die Kern GmbH aus Bensheim ist an einem Forschungsprojekt unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik beteiligt
mehr »
|
|
|
Web-Seminare des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums
Die Darmstädter Einrichtung bietet auch in der Krise kompetente Unterstützung an / kostenfreie und praxisnahe Web-Seminare
mehr »
|
|
|
Arbeiten im Home-Office - das müssen Sie wissen
Bei Heimarbeit gibt es einige Aspekte zu klären / Simon A. Fischer, Professor für Wirtschaftsrecht, gibt Antworten auf wichtige Fragen
mehr »
|
|
|
Arbeiten aus dem Home-Office als Zukunftsmodell
Home-Office wird auch nach der Krise aktuell bleiben / Thomas Rigotti von der Universität Mainz rechnet mit immer mehr Mischformen
mehr »
|
|
|
Sprechtag mit dem Institut für freie Berufe mit gutem Zuspruch
Zum vierten Mal führten die WFB und das Institut für freie Berufe einen Sprechtag für Gründerinnen und Gründer in freien Berufen durch
mehr »
|
|
|
RKW Hessen bietet mehrere Corona-Förderprogramme an
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen in der aktuellen Situation durch eine Vielzahl von Förderangeboten
mehr »
|
|
|
Livestream-Veranstaltung "Mittelstand trifft Politik"
Unternehmer aus der Wirtschaftsregion Bergstraße diskutierten mit Repräsentanten aus dem politischen Umfeld
mehr »
|
|
|
Bundeswirtschaftsministerium weitet Förderung aus
Richtlinie zur Förderung von Anlagen zur Produktion von Schutzausrüstung und dem Patientenschutz dienender Medizinprodukte ergänzt
mehr »
|
|
|
Startschuss zur elften Runde des Gründerwettbewerbs
Gründer können sich für eine Teilnahme bewerben / Video-Pressegespräch mit allen am Projekt Beteiligten
mehr »
|
|
|
Die Wirtschaftsregion Bergstraße auf Social Media
Neues Online-Angebot der WFB mit aktuellen Informationen aus der Wirtschaftsregion Bergstraße / Social Media Wall bündelt Wissenswertes
mehr »
|
|
|
JÄGER DIREKT feiert Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen
Landrat Engelhardt und die Wirtschaftsförderung Bergstraße besuchten das Traditionsunternehmen am Standort Heppenheim
mehr »
|
|
|
Im Schulterschluss mit den Kommunen für schnelles Internet
Die WFB erhält als Regionale Breitbandberatungsstelle Südhessen erneut einen Fördermittelbescheid für Breitbandberatung
mehr »
|
|
|
Die DMS Technologie GmbH investiert am Standort Fürth
Neuer Firmensitz entsteht in der Weschnitztalgemeinde / Vorhaben soll noch mehr Raum für innovative Produkte schaffen
mehr »
|
|
|
Plakataktion stellt Gründungen in den Fokus
Zwölf Plakatwände werben in der Wirtschaftsregion Bergstraße für die Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald und den Gründerpreis
mehr »
|
|
|
Seeger Lasertechnik hilft in Zeiten von Corona
Unternehmen aus Lorsch erweitert Leistungsangebot um 3D-Druck und stellt damit Teile für Gesichtsschutzschilde her
mehr »
|
|
|
Innovation und Kreativität in Krisenzeiten
Unternehmerische Ideen aus der Wirtschaftsregion Bergstraße helfen durch die Krise / Klinkenaufsatz der JF Group für hygienisches Türöffnen
mehr »
|
|
|
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe
Bundesministerium für Bildung und Forschung startet mit dem Programm „Ausbildungsplätze sichern“ eine Förderung für Ausbildungsbetriebe
mehr »
|
|
|
Passgenaue Besetzung für die Fachkräfte für morgen
Unterstützung kleiner und mittlerer Firmen bei der Besetzung offener Ausbildungsstellen / Bundesprogramm „Passgenaue Besetzung“
mehr »
|
|
|
Die Fachkräftesicherung als zentrales Thema
Hessenweite Umfrage mit knapp 1.000 befragten Unternehmen kommt zu positiven Ergebnissen und gibt Handlungsempfehlungen
mehr »
|
|
|
Zuverdienst bei Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
Unternehmen in ganz Südhessen beantragen Kurzarbeitergeld / Arbeitnehmer erhalten 60 oder 67 Prozent ihres Nettogehalts
mehr »
|
|
|
Siebtes HR-Netzwerkforum in Web-Seminarform
Personalentscheider in der Wirtschaftsregion Bergstraße werden über Kurzarbeitergeld, Sozialschutz-Paket und Home-Office informiert
mehr »
|
|
|
Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße erhält Preis
Kommunales Jobcenter bekommt Auszeichnung „Gute Verwaltung“ für das Kundenportal „NWdigital“
mehr »
|
|
|
Weiterer Fördercall Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Sechster Förderaufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur / Antragsstellung bis zum 22. Juli 2020
mehr »
|
|
|
Web-Seminar der Energieagentur Bergstraße
Informations-Angebot zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei privaten Sanierungs- und Neubauvorhaben
mehr »
|
|
|
Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz
Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude beschlossen / 52-Gigawatt-Photovoltaikdeckel gestrichen
mehr »
|
|
|
Europäische Woche der nachhaltigen Energie 2020 digital
Erneuerbare Energie und Energieeffizienz im Fokus / Verleihung des EU Sustainable Energy Award für innovative Ideen
mehr »
|
|
|
Energieagentur Bergstraße bietet Beratung via Skype
Auch in der aktuellen Situation zeigt der Fachbereich der WFB auf, wie man Energiespar-Potenziale bestens nutzen kann
mehr »
|
|
|
Strom von der Sonne durch Bürgerbeteiligung
Energiegenossenschaft Starkenburg errichtet 27. Bürgersolaranlage auf dem Firmendach der gbo Medizintechnik AG in Rimbach
mehr »
|
|
|
Freizeitangebote in der Region in der Ferienzeit
Die gesetzlichen Lockerungen erlauben einer Vielzahl an Gastronomie- und Freizeitangeboten ihre Pforten wieder für Gäste zu öffnen
mehr »
|
|
|
Neue Gebietsweinkönigin ist bei WFB tätig
Heike Knapp agiert seit 2009 in der Tourist-Information NibelungenLand in Lorsch / Das gesamte Team der WFB spricht Glückwünsche aus
mehr »
|
|
|
Gästeführungen in Lorsch starten wieder
Bis zu 10 Teilnehmer sind erlaubt / Führungen durch die Stadt, den Kräutergarten, das Rathaus, den Nibelungensaal sowie über Tabak
mehr »
|
|
|
Neues Kunstwerk empfängt Nibelungensteig-Wanderer
Stählernes „N“ am Nibelungensteig-Einstieg in Zwingenberg eingeweiht / Silhouetten von Siegfried und Kriemhild zieren das stählerne „N“
mehr »
|
|
|
Tabakanbau in Lorsch soll Weltkulturerbe werden
Vorstoß einer Kooperation mit dem Ziel, Tabakanbau am Oberrhein als immaterielles Weltkulturerbe einstufen zu lassen
mehr »
|
|
|
Ein besonderer Kultursommer kündigt sich an
Der 27. Kultursommer Südhessen, kurz KUSS, findet in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt / Buntes Programm angekündigt
mehr »
|
|
|
Führungen des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald
Angebot um regelmäßige Informationsstände der Geopark-Ranger auf Naturpark-Parkplätzen erweitert
mehr »
|
|
|
Regionaler Wegweiser für Kunst- und Naturfreunde
Sparkassenstiftung Starkenburg bringt dritte Auflage der Kunstweg-Wanderkarte heraus / Ausflüge und Kultur erleben
mehr »
|
|
|
Erster digitaler Thementag des Freilichtlabors Lauresham
Neuartige Veranstaltung mit positiver Bilanz / Fortsetzung.geplant / Insgesamt rund 2000 Teilnehmer wurden registriert
mehr »
|
|
|
Hobbysportler startet Projekt Spendenlauf NibelungenULTRA
Florian Wolf plant 130 km-Ultralauf auf dem Nibelungensteig in unter 24 Stunden / Lauf für September 2020 geplant
mehr »
|
|
|
|
|
|
|