|
|
|
Liebe Gründer*innen und Interessierte an fresh expresssions of church
Rund 25 Personen trafen sich am 26. November 2019 zum Netzwerktreffen fx im jenseits im Viadukt. Für vier Stunden bildete sich eine inspirierende Lerngemeinschaft, neue Kontakte wurden geknüpft, Erfahrungen geteilt und Visionen entwickelt. Es wurde diskutiert, wie Kirche ohne Raum stattfinden kann, wie sich die Kirche in Neubau-Quartieren einbringt, welche Kompetenzen Pioniere haben und was Community Building in fx bedeuten kann. Solche offenen Lern- und Inspirationsplattformen passen hervorragend zur Start-up-Kultur, auch im Netzwerk fx Schweiz. Wir haben euch in diesem Newsletter tolle Möglichkeiten und Ressourcen zur Inspiration, zum Lernen und Vernetzen zusammengestellt - und freuen uns, euch auch im 2020 zu begegnen.
Für die Spurgruppe fx Schweiz
herzliche Grüsse, Mathias Burri
www.freshexpressions.ch
|
|
Megatrends – Schicksal oder Chance?
Megatrends verändern Welt und Gesellschaft rasend schnell. Wollen wir als Kirche für die Gesellschaft relevant bleiben und uns den Herausforderungen der Megatrends stellen? Was sind wir bereit, loszulassen? Was wollen wir bewahren? Diesen Fragen widmet sich der diesjährige Pastoralkongress.
Georges T. Roos ist Zukunftsforscher. Mit seinen Zeitdiagnosen benennt er die Herausforderungen, stellt die Risiken ungeschminkt dar und verweist immer auch nachdrücklich auf die innewohnenden Chancen. Dominikanerin Schwester Ingrid Grave setzt zusammen mit Roos am diesjährigen Pastoralkongress Impulse für Diskussionen, sie denken neue Wege an und inspirieren dazu, pragmatische Lösungen in den Blick zu nehmen.
Datum: Samstag, 14. März 2020, 9.00 – 16.00
Ort: Centrum 66, Zürich
→ Infos & Anmeldung
|
|
|
|
Start-up Kirche II
Nach der erfolgreichen ersten Durchführung von Start-up Kirche treffen sich Gründerinnen und Gründer, Interessierte und Engagierte erneut, um sich zu vernetzen und nach guten Wegen in die Zukunft zu suchen. Eineinhalb Tage mit Impulsen, Storytelling, Vernetzung und praxisrelevanten Ateliers.
Das fragen wir dieses Mal: Wie handeln wir innovativ in Kirche und Gesellschaft? Was kann die Kirche von Start-ups lernen? Wie entstehen sinnstiftende Gemeinschaften? Wie inspirieren sich kirchliche und soziale Entrepreneure gegenseitig? Wie präsentiere ich meine Idee überzeugend?
Wir haben inspirierende Gäste eingeladen: Thomas Schlegel, Erprobungsräume der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands, und Rob Dalgleish, Leiter von EDGE, einem Innovationsprogramm der United Church of Canada. Zudem spannende Leute aus Start-ups und Innovationsprojekten wie Zum Hinteren Hecht, GreenCitySpirit, Singa Switzerland, Open Place Kreuzlingen, UnfassBar, SAO Association für Frauen auf der Flucht
Datum: 16.-17. März 2020 (ab Montag 14 Uhr)
Ort: St. Anna-Kapelle, Zürich
→ Infos & Anmeldung
|
|
|
Kirche out of the Box
Ein Geist des Aufbruchs lässt sich vielerorts entdecken – unter ähnlichen Rahmenbedingungen, wie wir selber arbeiten. Wir konzentrieren uns während der Studienreise auf die West- oder die Ostschweiz und ermöglichen Einblicke in verschiedene Start-up-Projekte und innovative Formen von Kirche, diskutieren mit den Verantwortlichen, reflektieren unser Verständnis von Gemeinde und Pfarramt, machen uns Gedanken zum Transfer unserer Erkenntnisse in den eigenen Kontext und erleben so eine Horizonterweiterung für unseren Arbeitsalltag.
Datum: Genf: Fr, 19. Juni – So, 21. Juni 2020, St. Gallen: Fr, 6. November – So, 8. November 2020
Ort: Genf und St. Gallen
→ Infos & Anmeldung
|
|
|
Reise zu fresh expressions of church in Manchester, Liverpool und Sheffield
Auf der Studienreise werden ausgewählte fresh expressions besucht, die für die Bewegung exemplarisch sind, die Teilnehmenden kommen ins Gespräch mit deren Leitungspersonen und werden von Verantwortlichen der anglikanischen Kirche empfangen, welche die Bewegung beobachten und begleiten.
Datum: Fr, 21. August – Fr, 28. August 2020
Ort: Manchester - Liverpool - Sheffield
→ Infos & Anmeldung
|
|
|
Atlas Neue Gemeindeformen
Die Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) hat den Atlas Neue Gemeindeformen publiziert. Mittels Online-Befragung wurden innerhalb der evangelischen Landeskirche nach neuen Gemeindeformen und innovativen christlichen Sozialformen gesucht. Im Atlas werden 211 dieser Initiativen, Vereine und Gemeinden nach geografischer Lage und landeskirchlicher Zuordnung abgebildet.
→ Download
|
|
|
Mixed Economy - Chancen und Grenzen einer Strategie der Kirchenentwicklung
Die aktuellste Ausgabe der Fachzeitschrift Pastoraltheologie widmet sich dem Thema Mixed Economy und beleuchtet die Chancen und Grenzen dieser Strategie der Kirchenentwicklung.
→ mehr
|
|
|
Gründer*innen Handbuch
Um neue Projekte zu entwickeln und zu etablieren muss man kein Genie sein. Innovation ist Arbeit und für diese braucht man Handwerkszeug. Mit dem Gründerhandbuch legen die Autoren Florian Sobezko und Matthias Sellmann das geronnene und systematisierte Erfahrungswissen aus rund zehn Jahren kirchlicher Innovationsarbeit und -forschung vor und bieten ein gegliedertes und praxiserprobtes Instrumentarium für kirchliche Akteure, Strategen und Entscheider.
→ mehr
|
|
|
God at Work - Neue Gemeindeformen in der Diözese Leicester
Die Diözese Leicester hat Auswirkungen der Fresh Expressions of Church untersucht und in einem Bericht dargestellt: « A report assessing the impact of work to develop a wide variety of non-traditional forms of church shows significant growth of new forms of church within the Church of England in Leicestershire. The God At Work report shares learning about fresh expressions of Church (fxC) and similar initiatives within the Diocese of Leicester, which has been at the forefront of creative new approaches by the Church of England to serve local communities.»
→ mehr
|
|
|
Pioneer Criteria
Die Church of England hat Kriterien für Pioniere entwickelt: «The Pioneer Criteria are to be used for the discernment of pioneer ministry, lay and ordained in the Church of England. They are designed to assess whether a candidate has the capacity for pioneering ministry in planting fresh expressions of church.»
→ Download
|
|
|
|
Treffpunkt Garten
Eine wunderschöne Story aus der reformierten Kirchgemeinde Illnau-Effretikon: Ein verwilderter Pfarrhausgarten wird in einen Treffpunkt verwandelt, bei dem sich Menschen aus dem Quartier beteiligen können. Die Landeskirche hat dazu einen Clip gedreht und online weitere Informationen, Praxistipps und Kontaktangaben publiziert.
Video und weitere Informationen
|
|
|
Coworking Space Blau10
Der Coworking Space Blau10 ist ein Projekt der reformierten Landeskirche Zürich, bei welchem Raum für gemeinsames Arbeiten, Vernetzung und eine Community mit einer gemeinsamen Wertebasis geschaffen wurde. Im Blau10 arbeiten Start-ups, Freelancer und Kirchenmitarbeitende an Themen wie Migration, Jugend, Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung, Spiritualität - und suchen gemeinsam nach guten Wegen in die Zukunft.
Video und weitere Informationen
|
|
Bei den Methodisten gibt es einen Preis für Innovation
Für die Evangelisch Methodistische Kirche Schweiz ist Innovation ein Schlüssel in die Zukunft, ein Weg die Kirche des 21. Jahrhunderts zu gestalten. Deshalb will sie Innovation fördern - innerhalb und ausserhalb der Kirche. Das Angebot: Methodist*Prix*Innovation! Hast du eine gute Idee für die Kirche von Morgen? Dann melde dich und gewinne mit etwas Glück eine Begleitung und Umsetzungsunterstützung deines Projektes. Die Methodistische Kirche bietet dir eine Spielwiese für deine Idee.
→ mehr
|
|
|
Welche Leitungskultur brauchen wir?
Bei den Tagen der Kirchenentwicklung der Katholischen Kirche Vorarlberg geht es dieses Jahr um die Frage, wie geistliches und ermächtigendes Leiten im Team konkret ausschauen kann.
|
|
|
Jetzt vormerken:
Netzwerktreffen fx Schweiz
10. November 2020, 14-20 Uhr
Am 26. November 2019 haben sich rund 25 Engagierte und Interessierte an fresh expression of church zum Netzwerktreffen im jenseits in Zürich getroffen. Mittels Bar Camp wurde zu folgenden Themen gearbeitet und diskutiert:
- Kirche ohne Raum
- Kompetenz für Pioniere
- Kirche in Neubau-Quartieren
- Community Buildung
Das nächste Netzwerktreffen findet am 10. November statt. Auf Wunsch der Teilnehmenden startet es bereits um 14 Uhr.
Informationen zu einem Netzwerktreffen in der Westschweiz folgen bald auf Facebook und im nächsten Newsletter.
Datum: Dienstag, 10. November 2020, 14-20 Uhr
Ort: Zürich oder St. Gallen
→ Infos & Anmeldung
|
|
|
New Monastic Roundtable
"We connect new monastic communities all around Europe. Our goal is to learn from each other, support and pray for each other."
Datum: 21.-23. August 2020
Ort: Vaumarcus
→ Infos & Anmeldung
|
|
|
Ekklesiopreneurtag im Coworking Space Blau10
Du bist auf der Suche nach neuen Formen von Kirche? Du möchtest Kirche an neuen Orten oder mit neuen Lebenswelten entwickeln? Du arbeitest bereits an einem konkreten Projekt und willst dich mit anderen Ekklesiopreneur*innen vernetzen? Dreimal pro Jahr finden im Blau10 Ekklesiopreneurtage statt. An diesen Freitagen verlegen jeweils 8-12 Personen für einen Tag ihren Arbeitsort in den Coworking Space Blau10. Es gibt kein Programm, aber inspirierende Pausen- und Lunch-Begegnungen und neue Vernetzungen. Der Tag wird organisiert von der Abteilung Kirchenentwicklung der evangelisch-reformierten Landeskirche Zürich.
Datum: Freitag, 5. Juni 2020, geöffnet von 8-18 Uhr
Ort: Coworking Space Blau 10, Zürich
→ Infos & Anmeldung
|
|
|
fresh expressions Gruppe auf Facebook
In der Facebook-Gruppe fresh expressions Schweiz diskutieren über 480 engagierte Menschen regelmässig über Best Practice, stellen Fragen, teilen Neuigkeiten und vernetzen sich. Wir laden dich herzlich ein, der Gruppe beizutreten und die Plattform für Austausch und Inspiration zu nutzen.
→ mehr
|
|
|
Dieser Newsletter wird zweimal pro Jahr versandt. Wenn Du ihn nicht mehr erhalten willst, kannst du ihn über den untenstehenden Link abbstellen.
|
|
|
|
|
|
|