Schulen in Deutschland setzen auf Erneuerung // Einladung zur SCHULBAU Messe für den Bildungsbau

WEITERLEITEN 

Viele Schulen in Deutschland kommen in die Jahre oder sind veraltet. Sanierung und Neubau erfordern Investitionen in Milliardenhöhe. Die Politik hat den Ernst der Lage verstanden, und die Baubranche kann sich in den kommenden Jahren auf deutlich mehr Schulprojekte einstellen.  

Die SCHULBAU Messe in Hamburg bietet reichlich Anregungen für eine bessere Architektur im Bildungsbau. Merken Sie sich den 22. und 23. Februar 2017 im Kalender vor und kommen Sie im Hamburg Cruise Center Altona vorbei. Sie finden Troldtekt am Stand 34. Zum Einstieg lesen Sie unser Interview mit Kirsten Jung, Mitbegründerin der Messe.

Der dänische Top-Architekt Julian Weyer, Partner bei C.F. Møller, hält einen Gastvortrag auf der SCHULBAU. Hier in unserem Newsletter teilt er seine wesentlichen Gedanken zur modernen Schule mit den Lesern. 
Der Schulbau in Deutschland erfordert Milliarden an Investitionen  

Es werden 34 Milliarden Euro benötigt, um die Schulen in Deutschland auf einen modernen Standard zu bringen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Untersuchung, die auch zeigt, dass Deutschland weniger Mittel in den Schulbau investiert als ein durchschnittliches OECD-Land.

Lesen Sie hier über den Modernisierungsbedarf in Schulen


Foto: Kirsten Jung, copyright© Cubus Medien Publishing House

SCHULBAU: Wo der Rahmen für moderne Bildung entsteht


Als Mutter von drei Kindern liegt Kirsten Jung die Planung und Gestaltung guter Räume für den Schulunterricht am Herzen. Deshalb rief sie gemeinsam mit Ehemann Martin Jung vor fünf Jahren die SCHULBAU Messe ins Leben.

Lesen Sie das Interview mit Kirsten Jung

Foto: A.P. Møller-Schule in Schleswig, copyright© Julian Weyer
Schulen in Deutschland setzen auf Erneuerung
 
Eine moderne Schule muss Platz für ganz unterschiedliche Aktivitäten bieten – sowohl im Unterricht als auch darüber hinaus. Das meint Julian Weyer, Partner bei C.F. Møller, einem der führenden Architekturbüros in Dänemark.

Lesen Sie Julian Weyers Ansichten zum Bau von Schulen
Einführung in die Akustik
 
Bei schlechter Raumakustik wird Nutzschall zu Störschall. Eine gute Kenntnis zu Begriffen wie Schalldruck, Sprachverständlichkeit, Frequenz, Nachhallzeit und Absorptionskoeffizient ist daher sehr wichtig.

Mit unserem Akustikfilm erhalten Sie eine Einführung in die Grundbegriffe der Raumakustik.
Tor zur Welt 
in Hamburg


Das DGNB-zertifizierte „Tor zur Welt“ ist ein nachhaltiges Bildungszentrum im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Gestaltet wurde das Zentrum von bof Architekten aus Hamburg, die auf Elemente wie Photovoltaikanlagen, Biobrennstoffheizung und Troldtekt-Akustikdecken gesetzt haben, die sämtlich zur positiven DGNB-Bilanz beitragen. 

Erfahren Sie mehr
Ingenieurhochschule 
in Aarhus


Der Campus der Ingenieurhochschule im dänischen Aarhus ist vom Architekturbüro C. F. Møller gestaltet und besteht aus dem Neubau „Edison“ sowie zwei konvertierten Gewerbebauten namens „Kahn“ und „Shannon“. „Shannon“ ist ein Beispiel klassischer Industriearchitektur, umgebaut zu modernen Unterrichtsräumen. Hier sorgen Troldtekt-Decken für Ruhe und Konzentration beim Lernen.

Erfahren Sie mehr
BS24
in Hamburg


Die Berufliche Schule Eidelstedt erhielt einen Neubau im Niekampsweg. Großzügige Lernbereiche und Glasflächen statt Türen unterstützen das Hauptaugenmerk auf modernes Lernen. Das farbenfrohe Interieur bildet einen Kontrapunkt zu den Wänden aus grauem Sichtbeton, und Troldtekt-Decken gewähren gute Akustik und Kontraste zu den kühlen, glatten Flächen.   

Erfahren Sie mehr

Troldtekt Deutschland GmbH  
Tel: +49 40 809 092 135
info@troldtekt.com