Innovation macht gute Lösungen besser // Aktuelle Designtrends // Troldtekt Rhombe gewinnt German Design Award

WEITERLEITEN 

Innovation gehört zum Handwerkszeug eines jeden Architekten, sagt Lone Wiggers, Architektin und Partnerin in dem dänischen Architekturbüro C.F.  Møller. Lesen Sie das Interview, in dem sie unter anderem erzählt, wie die Gestaltungsarbeit von Architekten den Weg für neue Materialien und Baumethoden ebnen kann.  

Der Rat für Formgebung hat gerade die German Design Awards 2017 vergeben. Im Interview mit Troldtekt berichtet Hauptgeschäftsführer Andrej Kupetz über neue Designtrends. Zu den diesjährigen Gewinnern gehört Troldtekt® Rhombe, unsere Lösung für Wandverkleidungen, die Nachhaltigkeit, Eleganz und gute Akustik vereint. 

Unser hauseigener Wettbewerb Troldtekt Award hat wieder viele innovative Ideen von Architektur- und Designstudierenden aus aller Welt gezeitigt. Sehen Sie hier das Siegerprojekt und erfahren Sie mehr über den Wettbewerb. Sehen Sie auch, wie eine Familie in Kopenhagen mit Akustikpaneelen an den Decken und schallabsorbierender Kunst an den Wänden ein ruhiges, behagliches Heim geschaffen hat. 
Holz ist voll im Trend und attraktiv für Designer

Nachhaltigkeit, die geteilte Nutzung von Alltagsgegenständen und Begeisterung für Naturmaterialien wie Holz.

Dies sind einige der aufkommenden Trends in Einrichtung und Innenarchitektur, meint Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rats für Formgebung. In diesem Interview erklärt er, was hinter den Trends steckt.

Lesen Sie hier über weitere Designtrends von Andrej Kupetz

Troldtekt Rhombe mit dem German Design Award ausgezeichnet


Zum zweiten Mal in Folge zählt eine Designlösung von Troldtekt zu den Gewinnern des German Design Award. Die Preisverleihung fand am 10. Februar 2017 in Frankfurt am Main statt.  

Troldtekt erhielt den prestigegeträchtigen Preis für sein Produkt Troldtekt® Rhombe, eine Lösung für Wandverkleidungen, die sich durch Nachhaltigkeit, elegantes Design und gute Akustik auszeichnet.

Lesen Sie weitere Infos zum Siegerprojekt
Innovation macht gute Lösungen besser

Innovation gehört zum Handwerkszeug und zu den Arbeitsmethoden eines jedes Architekten. Das meint Lone Wiggers, Architektin und Partnerin in der dänischen Architektengesellschaft C.F. Møller. 

Das Credo des Architekturbüros lautet, dass jede Gestaltungsaufgabe Innovation enthalten muss, stets gepaart mit Behutsamkeit und unter Rücksichtnahme auf vorhandene Lösungen, den Gebäudecharakter und die Bereitschaft des Bauherrn, neue Wege zu beschreiten.

Lesen Sie Lone Wiggers‘ Gedanken über sinnvolle Innovation
Troldtekt Award geht nach Rumänien

Der Troldtekt Award 2016 geht an zwei Studierende der Architektur an der UAUIM in Bukarest. Ihnen hat die Jury den ersten Preis zugeteilt, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Den zweiten Platz und den Sonderpreis des Wettbewerbs erhalten Studierende aus dem Iran.

Die zündende Idee hinter dem Siegerprojekt „Troldtekt AIR“ war die Verarbeitung von Troldtekt Holzwolleleichtbauplatten in verschiedenen Stärken. Auf diese Weise lassen sich ganze Häuser aus Akustikplatten bauen.

Sehen Sie das Siegerprojekt und Interview mit den Gewinnern
Video: Gute Akustik sorgt für ein ruhiges Ambiente

Andreas und Familie zogen aus den USA in eine schöne Wohnung mitten in Kopenhagen. Erst nach dem Einzug fiel ihnen auf, wie schlecht die Akustik in der Wohnung war – ein großes Problem für Andreas, der hörgeschädigt ist. 

In diesem Video berichtet er, wie Akustikpaneele an den Decken und schallabsorbierende Kunstwerke an den Wänden für Ruhe im Heim sorgen. Der dänische Trendexperte Mads Arlien-Søborg steuert seine Einschätzung dieser Akustiklösung bei.

Sehen Sie hier das Video über die Wohnung in Kopenhagen

Troldtekt Deutschland GmbH  
Tel: +49 40 809 092 135
info@troldtekt.com