|
|
Rohe Naturmaterialien schaffen Wärme und Intimität
Welche Materialien sind derzeit in der Architektur weltweit auf dem Vormarsch? Und wie kann ein spezifisches Material dazu beitragen, dass Design und Funktion zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen?
David Basulto ist Architekt, Chefredakteur und Mitbegründer der meistbesuchten Architektur-Webseite der Welt, ArchDaily. Erfahren Sie, was er über die aktuellen Strömungen bei der internationalen Gebäudegestaltung denkt.
|
|
Kulturhaus und Sportzentrum gewinnen den WOOD WOOL AWARD™
Architekten und Designer aus aller Welt schlugen im Herbst Projekte für den WOOD WOOL AWARD™ vor, den Troldtekt im Jahr 2015 aus Anlass des 80-jährigen Jubiläums der Troldtekt Holzwolleleichtbauplatte ausgeschrieben hatte.
Nun hat sich die Jury für zwei Gewinnerprojekte entschieden, bei denen Holzwolleleichtbauplatten als sichtbare Akustiklösung die Architektur in besonderem Maß bereichern:
- Force4 Architects (Kopenhagen) gewannen in der Kategorie Manufactured by Troldtekt für ihre durchgängige Verwendung von Troldtekt Akustik im schön gelegenen Natur- und Kulturhaus in Krik (Dänemark).
- 4a Architekten in Stuttgart gewannen in der Kategorie Other Manufacturer für ihre Verwendung von Heradesign-Platten in verschiedenen Farben in einem renovierten Sportzentrum in Leonberg (Deutschland).
|
|
Ein starker Orientierungspunkt zwischen Meer und Land
In der rauen, aber lichtdurchfluteten Landschaft bei Krik an der Westküste Jütlands liegt das Natur- und Kulturhaus, das soeben zum Gewinnerprojekt des WOOD WOOL AWARD™ 2015 auserkoren wurde. Charakteristisch für das Haus, das von Force4 Architects entworfen wurde, ist seine zurückhaltende, klare Geometrie und seine schlichte Materialwahl.
Die Materialien sind robust und betonen den Einfluss von Meer und Wind auf den Ort: Beton, Holz, Sinusplatten. Im großen, integrierenden Saal sind die Wände und die Decke, die in acht Metern Höhe im Giebel zusammenlaufen, elegant mit weißen Troldtekt-Platten in ultrafeiner Struktur verkleidet.
|
|
Troldtekt® Wave gewinnt German Design Award
Bei einer Festveranstaltung am 12. Februar in Frankfurt wurde die wellenförmige Akustikplatte Troldtekt Wave offiziell mit dem German Design Award 2016 ausgezeichnet. Troldtekt Wave, ein Cradle to Cradle-zertifiziertes Naturprodukt, wurde in der Kategorie Material & Surfaces ausgezeichnet
Die Juroren begründen ihre Wahl unter anderem damit, dass Troldtekt Wave „dem Raum Wärme, Eleganz und Ruhe“ verleiht und „zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten“ eröffnet. Die Akustikplatte sei „ein fantastisches Produkt, das zugleich funktional und unglaublich ästhetisch ist“.
Der German Design Award wird vom Rat für Formgebung verliehen, der zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Design zählt.
|
|
|
|
|
|
|