raul.de
Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
news.wheelmap.org
Unternehmen können mit den Wheelmap-Mapping-Aktionen aktiv gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und dabei gleichzeitig messbare und sichtbare Wirkung erzielen.
leidmedien.de
Der Journalismus ist hierzulande noch viel zu wenig divers, viele verschiedene Minderheiten sind in den Redaktionen stark unterrepräsentiert. Das hängt nicht nur mit der oftmals fehlenden Barrierefreiheit der Redaktionsräume zusammen, sondern auch mit einem Arbeitsmarkt, der immer noch nicht inklusiv ist. Mit diesem Recherchestipendium wenden sich die SOZIALHELD:INNEN explizit an JournalistInnen mit Behinderung.
stepstone.de
Bei der Initiative JOBinklusive setzt sich Krauthausen besonders stark dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt beschäftigt werden. Im Interview mit StepStone sprach er nun mit uns über die Herausforderung der Inklusion und die Ängste vieler Unternehmen.
facebook.com
Leonie hat Trisomie 21. Sie arbeitet in einer Bibliothek, denn in eine Behindertenwerkstatt wollte sie nicht. Zur Unterstützung hat sie eine Assistentin, die sie jedoch selbst zahlen muss. Obwohl ihr eigentlich ein Persönliches Budget dafür zusteht, lässt das Amt zunächst auf sich warten.
vfa-patientenportal.de
Über eine Verfassungsbeschwerde soll der Gesetzgeber dazu gezwungen werden, Vorgaben dafür zu machen, welche Corona-Patienten im Falle knapper Krankenhausbetten bevorzugt behandelt werden. Die Leitlinie mehrerer medizinischer Fachgesellschaften dazu halten die Beschwerdeführer für nicht ausreichend und potenziell diskriminierend.
mdr.de
Das Bundesteilhabegesetz soll Menschen mit Behinderung zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe an unserer Gesellschaft verhelfen. Doch das Gesetz hat seine Tücken. Die Berliner Beratungsstelle Akse e.V., stößt regelmäßig auf gravierende Mängel. Zum Beispiel seien die Budgets für Arbeit und für Bildung zwar gut gemeint, brächten in der Praxis aber wenig für die Betroffenen, so Jenny Bießmann. Die Akse-Mitarbeiterin benötigt selbst eine persönliche Assistenz zur Bewältigung ihres Alltags. Als so genannte Peer-Beraterin klärt sie andere Menschen mit Behinderung über ihre Rechte und Möglichkeiten auf. Das neue Gesetz sieht zum Beispiel ein "Assistenz-Pooling" vor, das heißt, dass mehrere Betroffene sich eine Assistenz teilen sollen – verständlicherweise stößt auch das auf Widerstand.
projektlebenaktiv.com
Persönliche Assistenz im Arbeitgebermodell bietet dem Assistenznehmer maximale Selbstbestimmung. Doch Arbeitgeber haben auch Herausforderungen, die nicht immer alltäglich sind. Mitarbeiter zu führen bedeutet auch, besondere Wünsche, Notfälle und Arbeitnehmerinteressen miteinander zu kombinieren und in Einklang zu bringen, um die Versorgung zu sichern. Dieser Beitrag gibt einen Überblick darüber, was Sonderwünsche sind, wie mit Ihnen umgegangen werden muss und welche Kompromisse es geben kann.
mdr.de
Behörden und Bürokratie ermöglichen einer Frau mit Behinderung kein selbstständiges Leben in ihrer eigenen Wohnung. Das Geld für persönliche Assistenten fehlt. Gegen ihren Willen muss die 62-Jährige in ein Heim.
kobinet-nachrichten.org
Seit vielen Jahren erhält Claus Fussek eine Vielzahl von Anrufen, Briefen und Berichten von Menschen, die auf Mängel und massive Menschenrechtsverletzungen in der Pflege und Unterstützung behinderter und alter Menschen aufmerksam machen. Immer wieder prangern er und viele andere diese Menschenrechtsverletzungen an, ohne dass entscheidende strukturelle Veränderungen erfolgen.
br.de
Dass viele Menschen gerade bei hochsommerlichen Temperaturen und Urlaubslaune gerne daran glauben, dass wir mit der Corona-Pandemie hierzulande durch sind und alles im Griff haben, ist irgendwie verständlich. Der Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus zeigt aber täglich die Gefährlichkeit und Beharrlichkeit dieses Virus auf. Aber auch in Deutschland lauern noch viele Gefahren. Nun hat das Virus auch wieder eine Behinderteneinrichtung erreicht, wie der Bayerische Rundfunk vor kurzem berichtete.
behindertenbeauftragter.de
Bundesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel: „Wir haben ein Qualitätsproblem im Gesundheitssystem.“
kobinet-nachrichten.org
Am 2. Juli verabschiedete der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Intensivpflege in dem der Gemeinsame Bundesausschuss damit beauftragt wird, eine Richtlinie zur Verordnung außerklinischer Intensivpflege zu schreiben. Der kobinet-Redaktion wurde ein erster Entwurf dieser "Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung mit außerklinischer Intensivpflege (Außerklinische Intensivpflege-Richtlinie - AIR)" zugeschickt.
dubistblind.de
"Ich glaube, dass viele typische Probleme blinder Menschen sozialer Art sind und von der evolutionär entstandenen Angst vor Dunkelheit beeinflusst werden. Jeder Mensch kennt das Gefühl zwischen Beklemmung und Angst, wenn man im Dunklen plötzlich nichts mehr sieht. In der Dunkelheit fühlen sich Sehende oft unbehaglich, unwohl, angespannt, nervös, mulmig, orientierungslos, unsicher, wehrlos, hilflos, abhängig, ausgeliefert, gefangen, eingesperrt, machtlos, passiv, ohnmächtig, eingeschüchtert, nicht gut."
sexabled.de
Christian spricht in den Podcasts “Der Funke” und "Bleibt unter uns - der Podcast über Tabus" über Behinderungen und Sex.
sexabled.de
Sexworkerin mit Behinderung. Die Autistin Mademoiselle Ruby schreibt über Sexarbeit als Lohnarbeit zwischen Empowerment und Selbstausbeutung.
ze.tt
Autistische Menschen werden oft als EinzelgängerInnen und beziehungsunfähig gesehen. Wie blicken sie tatsächlich auf PartnerInnenschaften? Menschen im Autismus-Spektrum berichten.
soundcloud.com
Der Podcast mit Amelie und Leonard. Die allererste Folge und das hört man ihr auch an. Heute geht es um die Frage: Jeder kann sich seine Freunde und Beziehungen aussuchen, aber hast du eine Behinderung, darfst Du das nicht mehr?
fjhmr.wordpress.com
Mehr als zehn Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Behinderung. In Parlamenten, Führungspositionen und Medien sind Behinderte jedoch eine verschwindend kleine Minderheit.
path2in.uni-bremen.de
Linus Bade & Jasper Dombrowski über eigenständiges Wohnen und Freizeitgestaltung und Schule aus Sicht von Schülern und Selbstbestimmung – Leben mit Assistenz und Sichtweisen von Menschen mit Behinderung und Übergang ins Berufsleben und Unterstützte Kommunikation.
t3n.de
Funkify ist eine Chrome-Extension, die euch zeigt, wie Menschen mit verschiedenen sensorischen Einschränkungen eure Website wahrnehmen.
mixed.de
Wer mit Mojo Visions AR-Kontaktlinsen die Augen schließt, wechselt in den VR-Modus.
news.mattel.de
In Zusammenarbeit mit der ´National Federation of the Blind` schafft UNO Braille Spiele für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen
engadget.com Google’s Live Caption tool is not only an important accessibility feature, but it’s also useful in noisy environments like a bar or a subway station. It’s available on Pixel phones and computers through the Chrome browser, and will provide onscreen subtitles for any media that plays audio on your device.
voicebot.ai Amazon has brought together all of the accessibility features and initiatives for the Alexa voice assistant into a central website. The new Alexa Accessibility Hub demonstrates the ways people with different kinds of disabilities can use Alexa as a helpful tool and the accommodations in place to make using Echo smart speakers and smart displays easier for people with disabilities.
hbr.org We don’t just listen with our ears.
bloomberg.com The company’s push into health care is a case study in how tech giants dominate small businesses. And the U.S. government may have something to say about that.
themighty.com "Inclusion boosts personal growth and morale."
vogue.co.uk “This is a year that shredded complacency,” writes Afua Hirsch in the September issue of British Vogue. “All around us, activists from different walks of life have risen to the surface, like bubbles in a glass”
bloomberg.com Curb cuts may seem like an obvious civic good now. But the protracted battle to enact them exposes a design history that focused on a normative “user” of streets.
nytimes.com Readers discuss a series of articles about the impact of the Americans With Disabilities Act, passed 30 years ago.
huffingtonpost.co.uk Our attitudes towards disability are contradictory – we are presented either as superhuman or scroungers and fakes
liverpoolecho.co.uk One neighbour demanded to know: "What do those type of people need alcohol for?"
themighty.com "Disabled BIPOC and LGBTQ+ people are being ignored, mistreated and dying."
catapult.co A new installment of s.e. smith's An Unquiet Mind on accessibility—and why real access and inclusion are never what able-bodied people imagine.
nytimes.com Warnings had piled up for years that nursing homes were vulnerable. The pandemic sent them to the back of the line for equipment and care.
dallasnews.com But when the virus invaded their home, infecting their boys, they were unprepared. "“Once this thing’s in your home, it’s disruptive in a way we’ve never had to deal with,”" Jeff said. "“And we’ve had to deal with a lot.”" Now, locked up in their home, the family is learning how hard it is to keep apart while stuck together.
|