https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/nina-lagrande-ueber-bloede-sprueche-und-taetscheleien-ich-dachte-boah-krieg-ich-jemals-nen-freund/25768580.html
Sie ist Autorin, Influencerin und 1,40 Meter groß. Ninia LaGrande über stereotype Kinderkleidung, eine Ohrfeige in der Disko und Zwergenweitwurf.
https://www.instagram.com/tv/B_VQ2NMIR-j/?igshid=4qv2b0i3pq32
In diesem Beitrag erzählt Katja Alekseev, wie es für sie war von Zuhause auszuziehen. Sie hat dadurch ein großes Stück Freiheit gewonnen und bekam somit auch die Möglichkeit sich zu einem ganz neuen Menschen zu entwickeln. Denn endlich war Raum für Entwicklung da. Die Möglichkeit mit Assistenz in meiner eigenen Wohnung leben zu können, ist eine sehr große Bereicherung für sie.
https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Wenn-ich-lese-Menschen-mit-Down-Syndrom-leiden-werde-ich-fuchsteufelswild-408497.html
Die Schauspielerin Carina Kühne hat Trisomie 21. Im Interview erzählt sie von Hindernissen, ihrer ersten Rolle, fehlendem Lampenfieber – und warum sie nicht Kindergärtnerin geworden ist.
https://www.aktion-mensch.de/menschen-und-geschichten/aus-dem-leben/inklusive-kinderbuecher.html
Inklusive Kinderbücher prägen Kinder und zeigen Ihnen die Vorteile einer vielfältigen Gesellschaft. Literaturwissenschaftlerin Tanja Kollodzieyski erklärt, worauf es ankommt.
https://ze.tt/wie-das-schreiben-ueber-meine-beeintraechtigung-mir-hilft-sie-zu-vergessen/
Lange Zeit wollte sich unser Autor nicht als behindert definieren und hat sich damit viel mehr beeinträchtigt, als es seine Behinderung tut. Die Netflix-Serie Special hat ihn daran erinnert.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/netflix-doku-sommer-der-krueppelbewegung-ein-feriencamp-als.2156.de.html?dram:article_id=475262
Liebe, Partys, Politik: In Camp Jened genossen Jugendliche mit Behinderung um 1970 dieselben Freiheiten wie ihre Altersgenossen. Von ihrem Kampf um Bürgerrechte in den USA erzählt die Netflix-Dokumentation "Sommer der Krüppelbewegung". Rebecca Maskos im Gespräch mit Andreas Müller.
https://www.schaffelhuber-grenzenlos.com/
Das Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camp stärkt das Selbstbewustsein, bietet aufregende Sporterlebnisse und spannendes Medien-Know-How.
https://www.eventbrite.de/e/webinar-unconscious-bias-und-behinderung-registrierung-101637789364
Unconscious Biases gelten als eine der größten Barrieren für mehr Diversity in Unternehmen. Im Rahmen dieses Webinars widmen wir uns unbewussten Vorurteilen im Kontext von Behinderung.
https://siteimprove.com/de-de/accessibility-day/
Alles, was man zum Thema zugängliche Websites wissen muss: Rechtliche Vorgaben, Testing, barrierefreien PDFs und Barrierefreiheit im Bildungssektor.
https://www.forschung-und-lehre.de/recht/das-recht-auf-inklusion-an-hochschulen-2661/
Inklusion ist in Deutschland ein Menschenrecht. Eine Juristin erklärt, was Chancengleichheit in der beruflichen Weiterbildung an Hochschulen bedeutet.
https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/253351/barrierefreie-lern-apps
"Je größer der Einstellungsbereich, desto besser!" Susanne Böhmig, Vorstandsmitglied der "Stiftung barrierefrei kommunizieren!", spricht im Interview über die Potenziale digitaler Lernsoftware und Lern-Apps für das inklusive Lernen.
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-behindertenrechts-aktivist-raul-krauthausen.1939.de.html?drn:news_id=1122853
Angesichts zunehmender Forderungen nach Lockerungen des Lockdowns warnt Raul Krauthausen davor, das Leben von Menschen aus Risikogruppen aufs Spiel zu setzen. „Der Ruf nach Herdenimmunität erinnert an Sozialdarwinismus. Damit werden Menschenleben aufs Spiel gesetzt – beziehungsweise der Tod von Menschen in Kauf genommen.“
https://www.youtube.com/watch?v=UAFGk_-MNps
Was ist Glück? Was braucht es zum Glücklich sein? Kann man es lernen und wie findet man es, besonders in der momentanen Zeit? Zum Thema "Glück heute" der Berliner Stiftungswoche 2020 beantworten Bloggerin/Aktivistin Laura Mench und Dr. Ilja Seifert, Publizist und ehemaliger Bundestagsabgeordneter, fünf Fragen – was Glück für sie persönlich ausmacht und wo es sich zeigt in ihrem Leben mit Behinderung.
https://fibrofee.de/gut-durch-zeiten-der-isolation-die-besten-tipps-von-chronischen-experten/
Die besten Tipps von Social-Distancing-Profis für Zeiten der Isolation. Was wir jetzt von chronisch Kranken lernen können. #checkyourprivilege
https://kobinet-nachrichten.org/2020/04/24/kassandra-ruhm-wir-lassen-uns-nicht-verarschen/
Viel Kritik gab es in den letzten Wochen von behinderten Menschen und ihren Unterstützer_innen an den Empfehlungen der DIVI zur „Triage“, der Auswahl wer bei zu knappen Ressourcen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie behandelt werden soll und wer nicht. Zu Recht, findet Kassandra Ruhm, die auf die überarbeiteten Vorschläge äusserst emotional mit dem Ausspruch "Wir lassen uns nicht verarschen" reagiert.
https://taz.de/Schwerstkranke-Kinder-in-der-Pandemie/!5679208/
Schwerstkranke Kinder, die zuhause gepflegt werden, sind vom Coronavirus besonders bedroht. Hilfsangebote für sie und ihre Eltern fallen weg.
https://taz.de/Schuloeffnungen-unter-Corona/!5677222/
Diese Woche nehmen die ersten Förderschüler_innen wieder den Unterricht auf. An regulären Schulbetrieb ist aber nicht zu denken.
https://elfenbeinhochhaus.com/2020/04/22/sind-kinder-triviale-maschinen-unter-covid-19-wird-klar-sie-sollen-es-sein/
Der Soziologe Niklas Luhmann wusste nicht, dass es einmal dazu kommen würde, dass die Schulen schließen und plötzlich alle Kinder zu Hause unterrichtet werden müssen. In seiner Systemtheorie finden wir jedoch einen Anhaltspunkt, der erklären kann, weshalb das nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch ein schier unmögliches Unterfangen ist. Und nicht nur das: Auf die Schule bezogen liegt hierin eine Erklärung, weshalb Inklusion so schwierig ist – und das, obwohl sie gar keine neuen Probleme schafft.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/wenn-heime-zur-falle-fuer-alte-und-behinderte-menschen-werden,RwpANuT
Schutzausrüstung ist in der Corona-Krise immer noch nicht überall ausreichend vorhanden. Vor allem in Heimen, wo Senioren und Behinderte betreut werden, sorgen sich Mitarbeiter um die Bewohner. Ein Wissenschaftler sagt: Heime können zur Falle werden.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-frankreich-triage-altenheime-todesfaelle/komplettansicht
Sediert statt gerettet: In Frankreich mehren sich die Indizien dafür, dass Patienten auf dem Höhepunkt der Pandemie nach Alter selektiert wurden.
https://taz.de/!5678124/
In der Coronakrise bricht sich eine Desolidarisierung Bahn, die schon lange angelegt ist: Nichtrisikogruppen halten sich für unsterblich, Inklusion hat sich als Illusion erwiesen
https://www.butenunbinnen.de/videos/einblick-inklusive-wg-100.html
Wie gehen behinderte Menschen mit Kontaktbeschränkungen um? Die inklusive Wohngemeinschaft in der Überseestadt hat sich selbst eine Quarantäne verordnet.
https://kobinet-nachrichten.org/2020/04/24/wie-gehts-dr-adolf-ratzka/
Dr. Adolf Ratzka hat schon viele Initiaitven zum selbstbestimmten Leben behinderter Menschen angeschoben. Derzeit sitzt er jedoch, wie viele andere behinderte Menschen in dieser Welt, zu Hause in Stockholm in Quarantäne, um sich vor einer Corona-Infektion zu schützen. Zur aktuellen Situation in Schweden befragt, erklärte er im Interview mit kobinet-Redakteur, dass er sich derzeit in Deutschland wesentlich sicherer fühlen würde, als in Schweden.
https://www.publishersweekly.com/pw/by-topic/industry-news/publisher-news/article/82934-new-works-by-writers-with-disabilities-hit-publisher-lists.html
For the first time, a spate of new and forthcoming titles written by people with disabilities across the United States suggests that the publishing industry may finally be amplifying their voices and stories.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLKg9-mRGJKPR6w6bECE1khTzEhi2Sbhle
Violinist and songwriter Gaelynn Lea loves to do school visits whenever she can fit them into her touring schedule, but because of COVID-19, all of these performances were cancelled for the rest of the school year. She is releasing this 5-part video series so that teachers can share her music with their students who are learning from home... She hopes this playlist is fun and educational!
https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2020/apr/24/i-have-to-ask-my-girlfriend-to-narrate-is-tv-failing-visually-impaired-people
While television ratings have soared in lockdown, millions of people with sight problems struggle with inconsistent audio description and shows that only nod at inclusivity.
https://themighty.com/2020/04/study-joker-movie-mental-illness-prejudice/
Prejudice can have "profound consequences" for those with mental illness.
https://hypersay.com/
Hypersay is a platform for live interactive presentations featuring live polls, live subtitles, q&a, feedback and analytics. Loved by lecturers, teachers, keynote speakers, training companies, businesses around the world.
https://www.xda-developers.com/google-live-caption-phone-call/
Google first announced its “Live Captions” accessibility feature at Google I/O 2019 last year. Using three on-device machine learning models, this feature detects English-language speech in media and generates captions automatically.
https://www.bbc.com/news/av/stories-52386977/sex-disability-and-sex-and-disability
Disability and sex is a topic around which there are a lot of misconceptions, but what do disabled people think when people get awkward talking about sex with them?
https://www.npr.org/sections/coronavirus-live-updates/2020/04/23/842153768/nursing-homes-ask-states-for-immunity-from-civil-suits-amid-covid-19
Health care providers and nursing home operators say immunity is necessary because the coronavirus' constant change makes it difficult to address.
https://abcnews.go.com/US/facing-coronavirus-deaf-blind-relies-touch/story?id=70274235&fbclid=IwAR0CKAGI2t1Yg1ClrHLgLF5X2Df2ly_LBhTBUHwwo9nzWyYp3fqLg_xShw0
For tens of thousands of deaf-blind Americans, the scope of the coronavirus outbreak and its new normal have posed unique challenges to daily life.
https://covid-drm.org/
Launch of the COVID-19 Disability Rights Monitor. Evidence is emerging that persons with disabilities are being disproportionately affected by the Coronavirus pandemic and emergency measures being taken by governments worldwide. As governments rush to respond to the virus, it is more critical than ever to guarantee that measures taken are fully inclusive of persons with disabilities and prevent human rights violations from taking place.
https://metro.co.uk/2020/04/21/moved-back-home-coronavirus-12588578/
Sam Renke can’t even take a shower or make a cup of tea without asking her mother to do it for her.
https://wheelchairtravel.org/expect-inaccessible-airplane-seat-designs-to-multiply-interest-of-public-health/
Given the collective fear surrounding the COVID-19 pandemic, airplane seat designers are developing new concepts to create isolation between passengers.
|