https://news.wheelmap.org/wheelmap-widget/
Ab sofort kann jeder die Wheelmap in die eigene Webseite oder App integrieren. User_innen können somit ohne Umwege herausfinden, welche Orte rollstuhlgerecht sind oder ihr Wissen unmittelbar durch das Markieren eines Ortes teilen.
https://leidmedien.de/aktuelles/warum-handicap-das-falsche-wort-fuer-behinderung-ist/
Immer häufiger wird das Wort „Handicap“ benutzt, um den Begriff der „Behinderung“ zu vermeiden. Warum dies aber der falsche Weg ist und warum die häufig genannte Begründung dafür auch nicht stimmt, erklärt Jonas Karpa.
https://www.kiwit.org/kultur-oeffnet-welten/podcast/podcast.html
Die Autorin Judyta Smykowski und der Inklusionsaktivist Raul Krauthausen setzen sich leidenschaftlich für die Sichtbarmachung von Menschen mit Behinderung ein – und für eine Berichterstattung und Rollenbesetzung ohne Stereotype. Warum wir weniger Barrieren im Kopf brauchen, erzählen sie in der neuen Folge dieses Podcasts.
https://www.youtube.com/watch?v=nUGgdE8G3eI
Anouk und Lukas sind seit dreieinhalb Jahren in einer Beziehung und haben sich schon einiges anhören müssen, weil Anouk im Rollstuhl sitzt und Lukas nicht. Denn Lukas ist nicht Anouks Pfleger und hat auch kein besonders ausgeprägtes Helfersyndrom. Jetzt erklären die beiden, warum die meisten Vorurteile Quatsch sind und beantworten auch die Frage aller Fragen: Wie funktioniert das eigentlich beim Sex?
https://taz.de/!5608900/
Paradox: Wegen des Pflegestärkungsgesetzes wandern Fachkräfte von ambulanten Diensten ab. Familien müssen zu Hause vermehrt einspringen.
https://taz.de/Erste-Bilanz-BerlKoenig/!5613034/
Die BVG hat Zahlen zu Nutzung und Akzeptanz der smarten Mini-Rufbusse Berlkönig veröffentlicht. Lob kommt von Behindertenaktivisten, Kritik vom Fahrgastverband.
https://www.spiegel.de/reise/deutschland/deutsche-bahn-und-rollstuhlfahrer-behinderte-haben-doch-eh-keine-termine-a-1278743.html
Fahrstühle kaputt, keine Einstiegsrampe: Rollstuhlfahrer werfen der Deutschen Bahn Probleme im Umgang mit behinderten Menschen vor. Der Konzern reagiert auf die Kritik - scheint aber teilweise überfordert.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_86152018/deutsche-bahn-behindertensportler-geschockt-von-problemen.html
Die Vorfreude war groß bei den Paraschwimmern aus Hamburg: die Fahrt zur Deutschen Meisterschaft! Doch dann machte ihnen die Bahn einen Strich durch die Rechnung, und der Ärger begann.
https://www.rehacare.de/de/Thema_des_Monats/Themen_des_Monats_2019/Juli_2019:_Selbstbestimmte_Mobilität_auf_allen_Wegen/Umrüstung:_Selbstbestimmt_mobil_dank_barrierefreiem_VW-Bulli
Ob im Berufsleben oder auf Reisen – viele Menschen mit Behinderung sind auf ein Auto angewiesen, um unabhängig mobil zu sein. Basierend auf den individuellen Bedürfnissen reicht ein Kleinwagen oft nicht aus. Es muss ein größeres Fahrzeug her – wie beispielsweise ein Kleinbus.
http://www.schule-fuer-alle.com/portfolio-item/100grundschulstimmen?sfns=mo
Mit mindestens 100 Grundschulstimmen wollten die Initiator_innen eine gemeinsame Bewegung erzeugen und eine gemeinsame Haltung zeigen zur Selbstverständlichkeit von Inklusion in der Grundschule. Kontaktiert wurden alle 2400 Grundschulen in Ba-Wü und viele weitere deutschlandweit. Nur 27 machten mit. Das Ergebnis der Aktion offenbart das Dilemma: Die Grundschule ist die Schule, in der Inklusion seit 100 Jahren Realität ist. So sollte ein JA eine Selbstverständlichkeit sein. Jedoch befinden sie sich in einer Notlage. Schlechte Rahmenbedingungen machen es sehr schwer, Inklusion konsequent umzusetzen und wirklich alle Kinder entsprechend ihrer Bedürfnisse zu fördern. Auch agieren Schulen sehr isoliert. Austausch zu guter Praxis, eine gemeinsame Haltung zur Inklusion und sogar politisch laut zu werden ist nicht die Regel.
https://www.aktion-mensch.de/dam/jcr:bcb740d7-d6b9-45f9-9993-b0d8af4210f3/DUK-Empfehlung Inklusive Bildung_2019.pdf
Der Expertenkreis Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission fordert in einem aktuellen Papier ein Programm zur Förderung inklusiver Bildung.
https://www.taubenschlag.de/2019/07/charta-fuer-gebaerdensprachrechte-fuer-alle/
Bei der Abschlussfeier des 18. Weltkongresses der World Federation of the Deaf in Paris, Frankreich wurde eine dreiseitige Charta für Gebärdensprachrechte für alle veröffentlicht.
https://bcon.penta-sports.com/allgemein/5449/penta-x-bcon/
Der Berliner Esport-Club PENTA kündigt in Kooperation mit BCON, dem neuartigen Controller aus Deutschland, das erste Esport-Team für körperlich beeinträchtige Spieler an. Das Team wird sich in Apex Legends direkt mit anderen Top-Akteuren messen und ruft leistungswillige Spieler dazu auf, sich anzuschließen.
https://www.newsaktuell.de/blog/mit-eis-gegen-sprachbarrieren/
Sprache bedeutet Verständigung, Sicherheit und prägt unser Selbstverständnis. Dass Sprache aber nicht für alle Menschen gleich zugänglich ist, nimmt man oft erst wahr, wenn man auf Betroffene und ihre Geschichten stößt. Anke Schöttler hat einen Sohn mit Down Syndrom. Seit zwei Jahren entwickelt sie die inklusive Sprachlern-App EiS - neben ihrem Hauptjob.
https://www.heise.de/developer/artikel/Barrierefreiheit-Stolpersteine-bei-mobilen-Anwendungen-ueberwinden-Teil-1-4476673.html?seite=all
Entwickler mobiler Anwendungen müssen besonders auf den barrierefreien Zugang zu ihren Apps achten. Dabei hilft es, die entscheidenden Herangehensweisen ebenso zu kennen wie potenzielle Hindernisse.
https://be-able.info/de/projekte/hackademy/
Bei der Open Health HACKademy entwickeln interdisziplinäre Teams mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen, Menschen mit Behinderung und Makern gemeinsam Open-Source-Hilfsmittel, sogenannte Careables. Denn vielen Menschen mit Behinderung fehlt es an jenen Hilfsmitteln, die sie zum Leben und Arbeiten brauchen.
https://www.youtube.com/watch?v=akGYugciSVw&feature=share
Gaelynn Lea felt left out of mainstream dating and beauty culture due to her physical disability. In her talk, she recounts the epiphany that empowered her to pursue life, love, and a musical career on her own terms.
https://www.saltyworld.net/disability-and-dating-how-to-set-boundaries-and-ask-for-help-with-a-new-partner/
Eva Sweeney has Cerebral Palsy, which for her means she can’t walk or speak or use her hands in a functional way. As her new partner and her date more and more, there is the question about if she will let them learn how to help me. In the past, she was super against having my partner do any of my personal care.
https://www.irishtimes.com/life-and-style/health-family/portrait-series-of-adults-with-intellectual-disabilities-1.3915304
"I Am" is a photographic portrait series by Dublin-based photographer Bryan James Brophy.
https://www.spiked-online.com/2019/07/24/is-disability-the-new-normal/?fbclid=IwAR1d194t5wBnHqqoST7QCUWZn8u6Xg62GWgQAQYI2X5NIT7ZZXcDAJdgc0E
On some elite US campuses, as many as one in four students are classified as ‘disabled’.
https://www.irishtimes.com/news/world/europe/the-life-and-tragic-death-of-trinity-graduate-and-writer-sophie-hingst-1.3967259
The 31-year-old German blogger Sophie Hingst had denied claims that she invented 22 Holocaust victims in her family.
https://www.theguardian.com/law/2019/jul/25/man-with-cerebral-palsy-criticises-stop-and-search-by-police
Charlie Hale accuses Met officers of ignorance after being stopped for ‘looking spaced’.
https://techcrunch.com/2019/07/10/may-mobility-reveals-prototype-of-a-wheelchair-accessible-autonomous-vehicle/
Autonomous transportation startup May Mobility is doing more than just talking about accessibility when it comes to self-driving transportation tech development. The company recently began developing a wheelchair-accessible prototype version of its autonomous shuttle vehicle, and just concluded an initial round of gathering feedback from the community of people in Columbus, Ohio, who would actually be using the shuttle.
https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-7291103/Google-pledges-100-000-Home-Mini-devices-people-living-paralysis.html
The hub allows people to control lights, thermostats, and more with their voice. It's offering is one of several initiatives aimed at making Google more accessible.
https://www.engadget.com/2019/07/22/mind-controlled-robot-arm-no-brain-implants/
A brain-controlled prosthetic might not require dangerous and expensive surgery in the future.
|